In Ruhe Weihnachtswünsche erfüllen - hier finden Sie meine Auswahl


* für Ihre Frau/Freundin:

Beth Harbison, Schuhtick

Krüger
364 Seiten Fr. 27.30
Nur noch dieses eine Paar! Lorna kann nicht anders: sie ist wehrlos bei Stilettos und kauft Pumps auf Pump. Aber was tun, wenn die Schulden höher sind als die Manolos? Lorna sucht per Anzeige andere Schuhsüchtige und lernt Helen, Sandra und Jocelyn kennen. Sie alle laufen mit Größe 38 durchs Leben, aber was sie außer Schuhen ins Träumen und ins Stolpern bringt, ist höchst unterschiedlich. Eigentlich suchen sie ja nur nach dem perfekten Schuh, aber auf einmal entdecken sie, dass das Glück nicht immer in einem Karton stecken muss.

Daniel R. Gygax, Was macht sie glücklich. 100 Menschen auf der
ganzen Welt geben Auskunft

Monoquestion
123 Seiten, 100 Farbfotos Fr. 24.90
Als junger Erwachsener verbrachte Daniel R. Gygax zwei Jahre in Südamerika und vor allem in Brasilien, wo er ausgedehnte Reisen unternahm und das Leben genoss. Das hat ihn geprägt. Neugierde gehört spätestens seither zu einer seiner stärksten Triebfedern. Nach einem Wirtschaftsstudium und einer Zusatzausbildung zum Steuerexperten arbeitete Daniel R. Gygax während zehn Jahren auf einem Schweizer Finanzamt. Mehr zum Unternehmer als zum Angestellten geboren, gründete er parallel zu dieser Tätigkeit einen Verlag für Steuerrechtsliteratur, der in seinem Bereich bis heute führend ist. Doch die Neugierde, die Lust auf Neues war letztlich stärker. Ende 2005 kündigte Daniel R. Gygax die sichere Anstellung auf dem Amt. Er beschloss, durch die Welt zu reisen und die Menschen über das Glück zu befragen. Herausgekommen ist das erste Buch im Verlag Monoquestion: „Was macht Sie glücklich?“ Daniel R. Gygax lebt in Stäfa.

Sumaya Farhat-Naser, Disteln im Weinberg. Tagebuch aus Palästina

Lenos
312 Seiten Fr. 36.--
Die Palästinenser leben in einem besetzten Land, ihr Alltag ist von geschriebenen und ungeschriebenen Regeln geprägt, von der Willkür der Besatzungsmacht Israel, von der Schwierigkeit und der Mühsal, in einem von Mauern mehr und mehr begrenzten Gebiet zu überleben. Wie sieht der Alltag der Palästinenserinnen und Palästinenser aus? Sumaya Farhat-Naser lebt mit ihrem Mann Mun r in Birseit, mitten in der kargen Schönheit der palästinensischen Landschaft, seit vielen Jahren setzt sie sich für eine friedliche Lösung im Nahen Osten ein. Sie schildert ihren Alltag in einem Tagebuch, das von Juni 2006 bis März 2007 geschrieben wurde.

Tim Mälzer, Kochbuch

Mosaik
312 Seiten Fr. 43.90
Fachmännisch und mit dem Blick fürs Wesentliche bringt Tim Mälzer dem Leser die Vielfalt der kulinarischen Welt nahe: Wissenswertes über Fleisch und Fisch, Gemüse und Salat, Saucen und Beilagen, Obst, Milchprodukte, Schokolade, Kräuter und Gewürze.

Sabine Reber, Traumpaare im Beet. Wer mit wem im Garten. Die schönsten
Pflanzenkombinationen

Callwey
143 Seiten, 200 Farbfotos Fr. 60.--
Wie unter den Menschen gibt es auch unter den Pflanzen Paare, die einfach füreinander bestimmt zu sein scheinen. Sie passen optisch perfekt zusammen, harmonieren in Farbe, Form und Größeoder entsprechen einander in ihren Ansprüchen an Lichtverhältnissen, Bodenbeschaffenheit und Pflege. Zusammen bilden sie eine perfekte Verbindung. Ihnen ist dieses Buch gewidmet. Es beginnt, wo der Gärtner zum Kuppler wird - Gartenplanung in ihrer kleinsten Einheit. Welche Blumen, Stauden, Sträucher und Gehölze kaufe ich? Was pflanze ich wo zusammen? Mit welchen Pflanzkombinationen lässt sich der Garten zu einem harmonischen Ganzen komponieren? Was fange ich mit den Früchten meines Gartens an? Welche Blumen und Früchte kann ich in Vase und Küche wieder vereinen? Damit die Liebe im Beet richtig erblüht, liefert das Buch einen ausführlichen Jahresplaner mit genauen Aussaat- und Pflegedaten, Pflanzanleitungen und Einkaufslisten.

Susanna Tamaro, Erhöre mein Flehen

Bertelsmann
Fr. 30.90
Mit »Geh, wohin dein Herz dich trägt« hat Susanna Tamaro einen der großen internationalen Bestseller geschrieben. Das Schicksal von Olga und ihrer Enkelin bewegte weltweit Millionen Leser. Jetzt kehrt Tamaro zu ihren Heldinnen zurück. Die Enkelin Marta muss den Verlust der Großmutter verkraften. Sie beginnt das Haus aufzuräumen. Dabei stößt sie auf ein bestürzendes Geheimnis. Und ihr wird bewusst, dass alle ihr nahe stehenden Menschen an Lebenslügen gescheitert sind. Sie selbst muss einen neuen Weg einschlagen - und macht sich auf zu ihren Verwandten nach Israel. Mit den sensibel gezeichneten Figuren und ihrer lakonischen Sprache knüpft Tamaro nahtlos an ihren großen Romanerfolg an. »Ich glaube, dass meine Bücher den Lesern helfen, sich selbst besser kennen zu lernen. Sie haben dann das Gefühl, bei der Lektüre in einen Spiegel zu schauen.« Susanna Tamaro

Monika Maron, Ach Glück

S.Fischer Verlag
224 Seiten Fr. 33.80
Ob dies nun der von Johanna insgeheim herbeigesehnte Neuanfang ist oder einfach nur ein Aufbruch, als sie kurzentschlossen dem Lockruf der alten russischen Aristokratin Natalia Timofejewna nach Mexiko folgt, weiß sie selbst nicht. Während sie in 10.000 Meter Höhe erwartungsvoll einer fremdartigen Welt entgegensieht, vielleicht der Begegnung mit der legendären Leonora Carrington, jener wunderbar-verrückten surrealistischen Künstlerin, irrt Achim in Berlin ziellos zwischen den gewohnten Plätzen und Ritualen umher, bedrängt von der Frage, was Johannas Flucht zu bedeuten hat und wie die seltsame Verwandlung seiner Frau mit jenem schwarzen zotteligen Hund zusammenhängt, den sie eines Tages angebunden an einem Abfalleimer an der Autobahn fand und mitnahm.

Henning Mankell, Die italienischen Schuhe

Zsolnay Verlag
364 Seiten Fr. 38.--
"Wenn der Schuh passt, denkt man nicht an den Fuß", sagt ein Sprichwort. Aber was, wenn das ganze Leben nicht zu passen scheint? Seit ihm als Arzt ein schicksalhafter Fehler unterlaufen ist, lebt Fredrik Welin allein auf einer Schäreninsel. Menschenscheu hat er sich völlig in die Stille zurückgezogen. Doch an einem Wintertag nähert sich seiner Insel eine dunkle Gestalt zu Fuß über das Eis, und in Welins Leben beginnt es zu tauen.

Khaled Hosseini, Tausend strahlende Sonnen

Bloomsbury
384 Seiten Fr. 38.--
Die unehelich geborene Mariam wird mit fünfzehn ins ferne Kabul geschickt, wo sie mit dem dreißig Jahre älteren Witwer Rashid verheiratet wird. Zwanzig Jahre später erlebt Leila, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, ein ähnliches Schicksal. Auch ihr bleibt keine Wahl: Nachdem ihre Familie bei einem Bombenangriff getötet wurde und sie erfährt, dass auch ihr Jugendfreund Tarik, den sie seit gemeinsamen Kindertagen liebt, angeblich ums Leben gekommen ist, wird sie Rashids Zweitfrau. In dem bis dahin kinderlos gebliebenen Haushalt bringt Leila nacheinander eine Tochter und einen Sohn zur Welt. Während der Taliban-Herrschaft machen Bombardierungen, Hunger und physische Gewalt das Leben der Familie zur Qual. Die Not lässt die an sich so unterschiedlichen Frauen zu engen Freundinnen werden und ihre Stärke schließlich ins Übermenschliche wachsen.


OBEN