|
©www.bildreich.ch
Martina Issler
Ein
grosser Schweizer Autor ist tot: Peter Bichsel ist kurz vor seinem 90.
Geburtstag am 15. März 2025 gestorben. Er war einer der einflussreichsten
Autoren der Schweiz.

Kristine Bilkau, Halbinsel: Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse
Eine
Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett,
Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod
ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig,
ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen
und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert,
arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter
die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung,
während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung.
Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe
Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben
zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig
an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit
ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und
Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit
der anderen neu verstehen lernen.
Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine
Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der
Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der
Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.
Luchterhand Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail
bestellen

Madeline Hofmann, Trost:
Sternstunde Religion SRF 23. März 2025 10.00
Das Leben mit seinen unzähligen kleinen und großen Verlusten,
die Weltlage mit ihren Krisen und Katastrophen. Es gibt heute viele Ereignisse,
die Menschen untröstlich zurücklassen. Was aber, fragt Madeleine
Hofmann, bedeutet Trost überhaupt? Die Autorin - gerade Anfang dreißig,
als sie mit einer Krebsdiagnose konfrontiert wurde - möchte ihren
persönlichen Trost-Weg teilen, indem sie von ihren eigenen Erfahrungen
und von Begegnungen mit Menschen erzählt, die auf verschiedene Weise
sich und andere trösten - enge Vertraute, medizinische Fachkräfte,
aber auch Kreative. Das Buch hat eine unverkrampfte Herangehensweise an
das Trösten, die alles Pastorale beiseitelässt. Mühelos
bringt Madeleine Hofmann Hochkultur und Popkultur zusammen und zeigt anhand
verschiedener Themen - Essen, Humor, Kunst, Natur, Philosophie, Sprache
-, wie individuell und existenziell Trost ist: Jeder Mensch sucht und
findet ihn auf seine eigene Weise
Kein & Aber Verlag Fr. 30.00
Bitte per Mail
bestellen

Ursula
Eichenberger, Mittendrin. Gespräche mit Pfarrer Christoph Sigrist.
Zwölf berührende Gespräche zu Fragen unserer Zeit
Unter dem
Titel "Mittendrin" denkt Christoph Sigrist, bis 2024 Pfarrer
am Grossmünster in Zürich, über Fragen nach, die Jung und
Alt beschäftigen. Dies in Form von zwölf Gesprächen mit
der Journalistin und Autorin Ursula Eichenberger, die im Kreuzgang des
Grossmünsters, einer Oase der Ruhe mitten in der hektischen Innenstadt
Zürichs, geführt wurden. Inhalt der Gespräche sind Themen
unserer Zeit: Einsamkeit, Überforderung, Hoffnung, Humor, Stille,
Liebe, Politik, Zugehörigkeit, Theologie.
Verlag
Scheidegger & Spiess Fr. 19.00
Bitte per Mail
bestellen

Cyrill Stieger, WanderOrte. Literarische Werke und ihre
Schauplätze. Mit einem Nachwort von Urs Faes
Wandern
und Literatur - eine verlockende Kombination. Gibt es Bezüge und
Überlappungen zwischen der fiktiven und der realen Welt, zwischen
dem Gelesenen und dem, was man wandernd mit eigenen Augen sieht und erlebt?
Dieses Buch lädt dazu ein, Schauplätze und Handlungsorte zu
entdecken und durch Landschaften zu streifen, die in literarischen Werken
eine wichtige Rolle spielen. Es folgt den Spuren von achtzehn Schriftstellerinnen
und Schriftstellern aus unterschiedlichen Epochen: von Gottfried Keller
in Zürich über Friedrich Dürrenmatt am Bielersee und Friedrich
Glauser in Münsingen bis zu Corinna Bille im Vallon de Réchy.
Was sich dabei erschliesst, sind nicht nur faszinierende literarische
Welten, sondern auch geografische Orte, die Sie so noch nie gesehen haben.
Orte Verlag Fr. 42.00
Bitte per Mail
bestellen
Frisch
gedruckt

Otto Brändli, Mein Ukraine Tagebuch 2022-2024
Mein
Mann hat sein seit Februar 2022 geführtes Tagebuch veröffentlicht.
Darin schreibt er, was ihn als pensionierten Arzt heute beschäftigt:
Nicht nur dieser Krieg, sondern das Leben in der Schweiz und seine Gedanken
über die Zukunft. Mehr
220
Seiten Fr. 35.00 + Fr. 8.50 Versandkosten
Bitte per Mail
bestellen
Persönlichkeiten
CHER - die Autobiographie Teil 1
ES GIBT NUR EINE CHER... und seit sieben Jahrzehnten zeigt
sie uns, warum. Ihr Leben ist zu groß für ein einziges Buch.
Mit ihrer Stimme, ihrer Schauspielerei, ihrem Stil, ihrem Witz und ihrer
unbändigen Art hält sie die Welt in Atem. Jetzt erzählt
Cher ihre Geschichte zum ersten Mal selbst - mit der ihr eigenen Stimme,
die so scharfsinnig wie witzig, so kraftvoll wie einfühlsam ist.
Teil eins berichtet von Chers Herkunft. Sie geht zurück in die Kindheit
ihrer Mutter Georgia und zeigt, wie deren Entscheidungen ihre Persönlichkeit
prägten. Auf der Jagd nach Ruhm, Liebe und Stabilität für
ihre Kinder, mit dem Look eines Filmstars und einer umwerfenden Stimme,
heiratete Georgia mehrmals und zog immer wieder um. Umgeben von Künstlern,
Schauspielerinnen und ihrer glamourösen Welt, war Chers Kindheit
alles andere als normal. Als ihre Mutter ihr sagte, sie solle sich keine
Sorgen wegen ihrer Schulprobleme machen, aus ihr würde jemand werden,
wenn sie groß sei, glaubte ihr Cher und übte Autogramme für
ihren zukünftigen Ruhm.
Harper Collins Fr. 45.50
Bitte per Mail
bestellen

Dalai Lama, Eine Stimme für die Entrechteten.
Meine über sieben Jahrzehnte währende Auseinandersetzung mit
China. Für meine Heimat und mein Volk
In
diesem einzigartigen Buch persönlicher, spiritueller und historischer
- teils nie veröffentlichter - Betrachtungen erzählt Seine Heiligkeit
der Dalai Lama die ganze Geschichte seiner fast 75 Jahre währenden
Auseinandersetzung mit China zur Rettung Tibets und seines Volkes.
Harper Collins Fr. 33.50
Bitte
per Mail bestellen
Romane
Karl Ove Knausgard,
Die Schule der Nacht
Eine
winzige Insel vor der norwegischen Küste: Kristian Hadeland, erfolgreicher
Künstler mit einer Karriere in London und einer bevorstehenden Retrospektive
am MoMa in New York, hat sich in die Abgeschiedenheit zurückgezogen.
Er will seinem Leben ein Ende setzen. 'Tod und Vergänglichkeit',
das war das große Thema seines fotografischen Werks, mit dem er
sich über sämtliche Regeln hinwegsetzte und in der Kunstwelt
für Furore sorgte. Für diesen Ruhm ist er einen faustischen
Bund eingegangen. Jetzt steht er vor den Trümmern eines rücksichtslosen
Lebens und bittet um Erlösung. Möglicherweise vergeblich.
Karl Ove Knausgårds neuester Roman 'Die Schule der Nacht' ist Teil
der großangelegten Morgenstern-Serie, die LeserInnen und KritikerInnen
in der ganzen Welt begeistert. Ausgangspunkt ist das plötzliche Erscheinen
eines neuen Sterns am Himmel, der unheimliche Kräfte freisetzt, sämtliche
physikalische Regeln sprengt und die Menschen auf ihr Innerstes zurückwirft.
Luchterhand Verlag Fr. 37.90
Bitte per Mail
bestellen

Sophie Hunger, Walzer für Niemand
Sophie
Hunger gelingt es auf beeindruckende Weise, ihre besonderen Qualitäten
als Songwriterin in einen vielschichtigen und bewegenden Roman über
das Werden, die Freundschaft und das Elementare der Musik zu verwandeln.
Kiepenheuer & Witsch Fr. 30.50
Bitte per Mail
bestellen

Dacia
Maraini, Ein halber Löffel Reis
Wie
viel kostet einmal Überleben? 1943:
Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden.
Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica
di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau
Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige
Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen
ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen.
Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität
der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai
einen Finger ab, als Akt verzweifelter Selbstbehauptung. Jetzt wird ihnen
eine einzige Ziege zugestanden, die ihr Überleben sichert. Vom Zusammenhalt
in dunklen Zeiten: die verstörende Kindheit der großen europäischen
Autorin.
Folio Verlag Fr. 34.50
Bitte per Mail
bestellen

Urs
Augstburger, Der Berg der Namenlosen
Ein
Dorf, zwei Generationen, ein Schicksal – Urs Augstburgers Bergdrama
spielt im Mikrokosmos des Dorfes Dadens, in dem sich das Zeitgeschehen
über sechs Jahrzehnte spiegelt. Sie sind Spielball der Gier und des
Machthungers von einigen wenigen, die Einheimischen, bis zum Tag der Auflehnung:
Kein Fels bleibt mehr auf dem anderen, in jedem Sinn des Wortes.
Bilger Verlag Fr. 36.00
Bitte
per Mail bestellen

Christian
Kracht, Air
In
der kleinen schottischen Stadt Stromness auf den Orkney Inseln lebt Paul,
ein Schweizer Dekorateur und Inneneinrichter. Als er von einem Design-Magazin
einen obskuren, aber lukrativen Auftrag aus Norwegen erhält, begibt
er sich auf eine Reise, die ihn an die Grenzen seiner Welt und weit darüber
hinaus führt.
Kiepenheuer & Witsch Verlag
Bitte
per Mail bestellen

Milena
Moser. Schreiben. Eine Ermutigung
Vor
über zwanzig Jahren hat Milena Moser beschlossen, es einfach zu versuchen:
Sie wollte andere mit ihrer Leidenschaft fürs Schreiben anstecken.
Also bot sie Schreibkurse an. Und lernte dabei selbst sehr viel: Plötzlich
war sie gezwungen, das eigene Schreiben zu analysieren, eigene Methoden
zu erkennen, sich an Momente und Irrwege zu erinnern, aus denen sie gelernt
hat. Erstaunt stellte sie fest, dass sie Methoden entwickelt hatte, die
sich auf andere übertragen lassen. Und dass sie durchaus das Feuer
fürs Schreiben entfachen kann.
Kein & Aber Verlag Fr. 31.00
Bitte
per Mail bestellen

Colum
McCann, Twist
2019 geht der Journalist
Fennell in Kapstadt an Bord der Georges Lecointe, eines Reparaturschiffs
für Kabelbrüche in der Tiefsee. Er soll eine Reportage schreiben,
über Kommunikation und ihre Störungen. Im Fokus: die Tiefseekabel,
die die globalen Datenflüsse leiten, ständig gefährdet
durch Naturereignisse, Krieg und Terrorismus. Der Missionschef Conway
scheint nicht glücklich über den Gast, der sich für alles
zu interessieren scheint - vielleicht auch für Conways Frau Zanele?
Es sieht auch erst nicht danach aus, als sei so bald ein Einsatz fällig
- bis eines Morgens in der Stadt Chaos ausbricht: Internet tot, Telefone
stumm, kein Geld am Automaten. Eine Havarie mitten im Atlantik, in großer
Tiefe, ganz Afrika ist betroffen. Das Schiff lichtet den Anker.
Nach Wochen auf hoher See dann eine erschreckende Nachricht: Auf Zanele
wurde ein Anschlag verübt. Als Fennell zu neugierig wird, eskaliert
der Konflikt. Allein mit der Crew auf dem Kabelleger umkreisen sich die
beiden Männer ..
Rowohlt Verlag Fr. 37.90
Bitte
per Mail bestellen

Chimamanda
Ngozi Adichie, Dream Count
Mitreißend,
dringlich und klug spannt Chimamanda Ngozi Adichie über Kontinente
hinweg die Geschichten von vier Frauen, die einander immer wieder die
Hand reichen, und erzählt wie keine andere von existentieller weiblicher
Erfahrung, die oft in den ganz kleinen Augenblicken zutage tritt: im Schwangerschaftstest
auf dem Badewannenrand, in Tagträumen nach einem Augenkontakt im
Flugzeug, im Warten auf einen Anruf oder im Moment plötzlich zusammengenommenen
Mutes. Ein wegweisender, gegenwärtiger Roman über die Unterschiede
und Gemeinsamkeiten von Frauen in einer Welt, die es immer noch schwer
macht, sich zusammenzutun. Zehn Jahre nach dem Weltbestseller 'Americanah'
der neue große Roman von Chimamanda Ngozi Adichie.
S.Fischer Verlag Fr. 37.90
Bitte
per Mail bestellen

Joel
Dicker, Ein ungezähmtes Tier
Fünf
Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres
40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen
Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle
trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften
verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert
die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter
ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.
Piper Verlag Fr. 35.50
Bitte per Mail
bestellen

Sara
Mesa, Die Familie
Eine scheinbar
ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter.
Der Vater Damián ist Anwalt, sozial engagiert, verehrt Gandhi und
verachtet Redensarten. Als Mann klarer Vorstellungen erzieht er seine
Frau Laura und die Kinder Damián, Rosa, Martina und Aqui zu Disziplin
und Sparsamkeit, Rücksichtnahme und lückenloser Offenheit. Die
Konsequenz: Alle anderen versuchen auf je ihre Weise, sich der ungelüfteten
Atmosphäre von Kontrolle und angespannter Stille zu entziehen. Sie
proben stumm den Aufstand, suchen Auswege, entwickeln Geheimcodes oder
unterlaufen die starren Regeln durch Übererfüllung. In doppelbödigen
Szenen und aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt Sara Mesa davon,
wie familiäre Beziehungen ein Leben lang prägen. Ein hypnotischer
Roman über ernste Versteckspiele, die Lügen der Eltern, den
sanften Terror des Gutgemeinten und die Scham, die bleibt: »Die
Familie« werden wir nicht los.
Wagenbach
Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail
bestellen
Sachbücher

Wilhelm Schmid, Die Suche nach Zusammenhalt.
Ich und Wir: Vom schönen und schwierigen Leben in Gesellschaft
In seinem neuen Buch geht Wilhelm Schmid daher der Frage nach, welche
Werte die Gesellschaft braucht. Was hält sie (halbwegs) zusammen?
Bedarf sie einer »Identität« oder besser einer »Integrität«?
Einer »Leitkultur«? Wie wichtig ist Wahrheit für den
gesellschaftlichen Zusammenhalt, und wie wird sie gefunden? Und warum
haben Autokratien keine Zukunft, auch wenn sie aktuell auf dem Vormarsch
sind?
Suhrkamp Verlag Fr. 35.50
Bitte per Mail
bestellen

Arthur
Rutishauser. Game-Over. Der Fall der Credit Suisse. Das Buch zum gleichnamigen
Dokufilm
Arthur Rutishauser, Chefredaktor der Sonntagszeitung
und renommierter Investigativ-Journalist, beleuchtet den spektakulären
Niedergang der Credit Suisse in einer umfassenden Sicht inkl. des PUK-Berichts.
In fesselnden Details zeigt er Versäumnisse, Machtspiele und Skandale,
die das einstige Finanzimperium zu Fall brachten - eine erschütternde
Chronik eines historischen Bankrotts und eine niederschmetternde Analyse
der CS-Führungsriege, die sich schamlos als Abzocker bedient haben.
Das gleichnamige Buch wird verfilmt als internationale Streaming-Movie-Serie
und Kinofilm.
Helvetia
Verlag Fr. 36.90
Bitte
per Mail bestellen

Joschka Fischer, Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer
neuen Weltordnung
Ein Warn- und Weckruf des ehemaligen deutschen Außenministers
Als im Morgengrauen des 24. Februar 2022 russische Truppen
auf Befehl Wladimir Putins hin in die Ukraine einfielen, veränderte
sich nicht nur Europa, sondern die gesamte Weltordnung: Der Krieg war
nach Europa zurückgekehrt, der Krieg um Grenzen, um Herrschaftsansprüche
und Machtfragen.
Im Nahen Osten hat der Überfall der Hamas auf Israel gezeigt, welchen
weltpolitischen Zündstoff verschleppte, teilweise uralte territoriale
Konflikte wie jener um Palästina enthalten.
Nimmt man Pekings Drohungen gegen Taiwan noch hinzu, lässt sich unschwer
erkennen, wie instabil und brisant die Weltlage geworden ist. Hinzu kommt:
Der globale Süden verlangt unwiderruflich sein Recht auf Mitsprache
und Teilhabe. Neue Bündnisstrukturen entstehen, ohne und jenseits
des Westens, der sich zunehmend auf sich selbst zurückgeworfen sieht,
weltpolitisch an Bedeutung verliert und innerhalb Europas und der USA
mit mächtigen nationalistischen und antidemokratischen Bewegungen
konfrontiert ist. Und was wird schließlich aus Europa, wenn die
USA sich nach den Präsidentschaftswahlen von ihren transatlantischen
Verpflichtungen
abwenden sollten?
Kiepenheuer & Witsch Fr. 31.90
Bitte per Mail
bestellen

Anders Tegnell, Der andere Weg. Eigenverantwortung statt
Zwang: Wie Schwedens Chef-Epidemiologe die Pandemie zähmte
Frühjahr 2020: Das Covid-19-Virus legt von einem Tag auf
den anderen die ganze Welt lahm. Von Lockdown über Maskenpflicht
bis hin zu Schulschließungen -- der Alltag ist plötzlich von
Dingen geprägt, die vorher unvorstellbar waren.
Doch
während in weiten Teilen der Welt das gesellschaftliche Leben zum
Stillstand kam, ging Schweden seinen eigenen Weg: Eigenverantwortung statt
Verbote. Von 2013 bis 2022 war Anders Tegnell Staatsepidemiologe bei der
schwedischen Behörde für öffentliche Gesundheit. In diesem
Buch erzählt er von seiner Strategie im Kampf gegen das Coronavirus
und zieht Bilanz - fünf Jahre später.
Benevento Verlag Fr. 35.50
Bitte per Mail
bestellen
Krimi

Philipp
Gurt, Todesengel. Ein Fall für Giulia de Medici
Ein rätselhafter und nicht
minder verstörender Mord an einer 29-jährigen Frau in Chur erschüttert
nicht nur Graubünden. Das Opfer wurde am Waldrand auf einer Parkbank
drapiert, als lebe es noch, in seinem Mund steckt ein seltsamer Gegenstand.
Giulia de Medici, die erfahrene Chefermittlerin der Kantonspolizei Graubünden,
übernimmt den Fall. An ihrer Seite steht wie immer Nadia Caminada,
ihre beste Freundin und eine renommierte Profilerin. Gemeinsam nehmen
sie die Ermittlungen auf und stoßen auf eine schaurige Parallele:
Im Sommer 1983, während des berüchtigten Emmentaler Blutsommers,
wurde eine der drei getöteten jungen Frauen auf exakt die gleiche
Weise inszeniert. Könnte derselbe Mörder am Werk gewesen sein,
oder haben sie es mit einem Nachahmungstäter zu tun? Während
Giulia und Nadia händeringend nach Spuren und Verbindungen zwischen
den beiden Fällen suchen, wird der malerische, in herbstlichen Farben
leuchtende Crestasee zum Schauplatz eines weiteren Verbrechens.
Kampa Verlag Fr. 25.90
Bitte per Mail
bestellen

Dana
Stabenow, Weit draussen in Alaska. Ein Fall für Kate Shugak
Der erste Frühlingstag in Alaska. Der Schnee
beginnt zu schmelzen, die Vögel zwitschern. Kate Shugak erwacht noch
vor dem Morgengrauen, geht mit Wolfshündin Mutt raus, bringt ihre
Blockhütte auf Vordermann. Gleichzeitig steigt, nur wenige Kilometer
entfernt, auch Roger McAniff aus dem Bett, putzt sich die Zähne,
rasiert sich, reinigt und lädt sein brandneues Winchester-Gewehr.
Während Shugak Feuerholz hackt und Mutt mit einem Wolf flirtet, zieht
McAniff im Blutrausch durch das abgelegene Örtchen Niniltna im Hinterland.
Der junge Mann passt haargenau in das Profil eines Massenmörders:
weiß, Armeevergangenheit, unterdurchschnittliche Körpergröße,
von der Frau verlassen. Doch als die Ermittler Bilanz des Amoklaufs ziehen,
müssen sie mit Schrecken feststellen, dass nicht alle Opfer dieses
verhängnisvollen Tages mit derselben Waffe ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft
von Anchorage wendet sich erneut an ihre ehemalige Ermittlerin Kate Shugak.
Kann die Privatdetektivin den zweiten Täter fassen, bevor seine Spuren
im Schnee Alaskas erkalten?
Kampa Verlag Fr. 26.90
Bitte per Mail
bestellen

Enzo
Maldini, Der Tote am Tiber.Der erste Fall für Giulia Malfante
Ein sonniger Morgen im malerischen Trastevere, durch dessen schmale Gassen
sich die Vespas schlängeln. Hier betreibt Giulia Malfante eine kleine
Bar samt Pension und serviert gerade die ersten caffès, als Commissario
Rignoni ihr die traurige Nachricht überbringt, dass einer ihrer Gäste
tot am Ufer des Tiber aufgefunden wurde. Auf dem Sekretär des gemütlichen
Zimmers: ein Abschiedsbrief. Signore Gianfranco Crivelli war nicht nur
der Bruder eines einflussreichen römischen Industriellen, sondern
hatte auch eine schillernde Vergangenheit: Er war mit einer der berühmtesten
Schauspielerinnen Italiens verheiratet, stand in den siebziger Jahren
mit einer linken Untergrundorganisation in Kontakt und vertrat als Anwalt
Menschen, die unter Leuten wie seinem Bruder zu leiden hatten. Giulia
kann nicht glauben, dass der alte Herr sich das Leben genommen hat. Dann
steht der Neffe des Toten vor ihr, ein geheimnisvoller Brief seines Onkels
hat ihn in die Bar Da Giuseppe geführt. Luca und Giulia beginnen,
gemeinsam zu ermitteln. Mit den skurrilen Antiquaren Beppo und Nello stehen
ihnen zwei belesene Helfer zur Seite, und mit Enrico, dem Freund von Giulias
Tochter, ein Mann der Tat.
Kampa Verlag Fr. 26.90
Bitte per Mail
bestellen
Mein
Filmtipp und Archiv
Ich
werde ab sofort auch Filme empfehlen, die ich selbst gesehen habe
oder die ich interessant finde:
Der neue Film KÖLN 75 erzählt
die mitreissende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen
Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles
aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer
konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus,
um Keith Jarrett (John Magaro) im Januar 1975 für ein Konzert nach
Köln zu holen. Sie weiss es noch nicht, aber diese improvisierte
Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte
verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des
20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts "The Köln Concert".

Tipp
der Woche
 |
Marianne
Siegenthaler, 100+Ein Lieblingsort. Zürichsee
AS
Verlag
280 Seiten. Mit zahlreichen Fotografien in Farbe Fr. 42.00 |
Welche
Tankstelle hat sehr viel mehr zu bieten als Benzin und Diesel? Wo
gibt es rund um die Uhr hausgemachte Gummibärli? Wo findet
man Schallplatten von anno dazumal? Und wo drehen sich Findelsteine
zur Elf-Uhr-Glocke? Abseits von Pfannenstiel und Uetliberg, Raddampfer
und Rapperswiler Holzsteg gibt es rund um den Zürichsee auch
zahlreiche weniger bekannte Orte, die gerade deshalb einen Besuch
wert sind. Die originellsten Pralinés, das Grabmal eines
verfluchten Ehepaars, ein Sandstrand am Zürichsee, Ratsherren,
die Würste aus dem Fenster werfen, frisch geröstete Erdnüssli,
Schallplatten aus den 1980er-Jahren ... Abseits von Ufenau und Lützelau,
Pfannenstiel Hochwacht und Uto Kulm Uetliberg gibt es rund um den
Zürichsee jede Menge zu entdecken. Und genau diese ganz besonderen
Geheimtipps teilt Marianne Siegenthaler in «100+Ein Lieblingsort
- Zürichsee», dem Reiseführer der besonderen Art.
Manche sind skurril, andere originell, überraschend, ausgefallen
oder schlicht wunderschön - und man muss sie einfach besucht
haben. Sie erstrecken sich vom rechten und linken Seeufer über
die Gemeinden bis hinauf zu den Naherholungsgebieten vom Zimmerberg
und Pfannenstiel, und natürlich sind auch die Städte Rapperswil
und Zürich mit Ausflugstipps abseits des Touristenstroms vertreten.
Von Natur über Kultur bis zu Kulinarik - die Insiderin verrät,
wo man essen und trinken, relaxen und Kraft tanken, shoppen und
Spass haben kann. |
An
den folgenden Lesungen/Tagungen werde ich mit einem Büchertisch dabei
sein:
Helferei
Zürich
Kaufleuten
Zürichv
5. Mai 2025: Max Goldt
Literaturhaus
Das 16th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders
15. Mai 2025 im Radisson Blu Hotel, Zurich Airport: ANGST UND DEPRESSION
IN DER DIGITALEN WELT
27.
Zürcher Psychotraumatologie Tagung
17. Mai 2025 in Winterthur: Adjuvante Therapieverfahren - welchen Mehrwert
können
wir
damit erzielen
Zwanzig
Jahre www.buchland.ch! 2002-2022
Im
Mai vor zwanzig Jahren war meine Internetbuchhandlung erstmals sichtbar
im Netz. Ich bin sehr stolz auf diese interessante und bereichernde Zeit.
Ihnen möchte ich für die lange Treue, die vielen Bestellungen,
den spannenden Mail-Austausch und den vielen persönlichen Begegnungen
an den verschiedensten Büchertischen herzlich danken.
Ich bleibe dran!
Warum
www.buchland.ch?
Oft werde ich gefragt, warum sie gerade bei
meiner Internetbuchhandlung einkaufen sollten:
1.
Sie wissen, wer hinter buchland.ch steht
2. Sie erhalten einen monatlichen Newsletter
3. Rascher und professioneller Service
4. Faire Preise für alle Bücher und nicht nur für
Schnäppchen
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE |