Liebe buchland-Leserin, lieber buchland-Leser,

Die Schweizerin Dorothee Elmiger hat den Deutschen Buchpreis 2025 gewonnen.
Ich gratuliere herzlich!


Dorothee Elmiger, Die Holländerinnen
Dorothee Elmigers neuer, bildgewaltiger Roman - eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2025Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht - ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.
Hanser Verlag Fr. 31.90
Bitte per Mail bestellen

Ich möchte Sie noch einmal auf das neue Buch meines Mannes Otto Brändli hinweisen und wünsche Ihnen spannende Lektüre:

Das sehr persönliche Sachbuch beginnt mit der Geburt von Otto Brändli im September
1942 in Bauma im Zürcher Oberland. Im Hinblick auf die heutige Situation schildert er die auch in der Schweiz damals schwierige Zeit mit Lebensmittelknappheit und dem 6 Jahre dauernden Aktivdienst der Schweizer Armee:: Kartoffeln waren die Nationalspeise und konnten nur dank der Verdreifachung der Ackerfläche im Land selbst produziert werden – sogar auf dem Sechseläutenplatz in Zürich!

Das Buch ist in der Edition Königstuhl erschienen und zum Preise von Fr. 25.00 + Fr. 8.50 Versandkosten können Sie es jetzt per Mail bestellen.


Besprechung von Christian Brändli im Zürcher Oberländer vom 30. Juni 2025

Diese drei Bücher möchte ich speziell für Sie empfehlen:

Der Film über das Buch von Max Frisch "Stiller" wird ab Mitte Oktober in den Kinos zu sehen sein. Ich habe den Film am Zürich Film Festival bereits gesehen und der Regisseur Stefan Haupt hat mich mit seinem Film begeistert.

Max Frisch, Stiller
Suhrkamp Taschenbuch Fr. 17.50
Bitte per Mail bestellen

Nigel Slater ist einer der angesehensten britischen Food-Journalisten. In seinem neuesten Buch "Tausend kleine Freuden. Geschichten übers Essen, Reisen und Gärtnern" erzählt er von kleinen Begebenheiten auf seinen Reisen: Vom Duft einer Mango bei Regen,über das Packen seines Koffers oder über die Schönheit einer Blume. Es sind immer nur kleine Momentaufnahmen, die auf etwas mehr als einer Seite Platz haben. Ein Buch zum Verschenken, zum Selberlesen und um sich an den kleinen Dingen wieder zu freuen!

Nigel Slater, Tausend kleine Freuden
DuMont Verlag Fr. 38.50
Bitte per Mail bestellen

Ein neues Buch von Peter Stamm ist immer ein Fixstern am Bücherhimmel. Er erzählt in seinen neuen Erzählungen "Auf ganz dünnem Eis" aus dem Leben seiner Figuren und zeigt wie eine einzelne Erzählung einen länger beschäftigt als ein umfassender Roman. Ich freue mich sehr!

Peter Stamm, Auf ganz dünnem Eis. Erzählungen
S.Fischer Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail bestellen


Weitere Bücher habe ich für Sie hier zusammengestellt:


Romane

Sarah Graf, Lindt & Sprüngli (Lindt & Sprüngli Saga 2) Zwei Rivalen, ein Traum

Bern 1863: Kurz bevor die Räder einer vorbeifahrenden Kutsche den kleinen Tagträumer Rudolphe Lindt auf dem Marktplatz erfassen, wird er von einem bildhübschen Blumenmädchen gerettet. Von diesem Augenblick an ist klar: Der junge Lindt hat überlebt, um Großes zu vollbringen! Doch nicht etwa so, wie es sich seine Familie wünscht. Der Sohn eines Apothekers wird zum Schulabbrecher und stürzt sich in das Abenteuer. In Bern eröffnet er schließlich eine Schokoladenfabrik und schafft etwas Einzigartiges, das ihm einen Platz in den Geschichtsbüchern sichert: Der Junge, der einst eine herbe Enttäuschung für seine Familie war, revolutioniert die Schokoladenherstellung. Während Rudolphe Lindt das Conchieren erfindet, richten sich die Blicke der Welt auf ihn. Vor allem Chocolatier Sprüngli kann nicht glauben, was er vollbracht hat.
Penguin Verlag Fr. 24.50
Bitte per Mail bestellen



Franziska Barta, Eine Berlinerin im Engadin
Nach einer Kindheit in Ostberlin und einer riskanten Flucht über die Mauer in den Westen findet Franziska Barta ihre neue Heimat im Engadin. Die junge Ärztin und Fotografin entdeckt in den Bergen nicht nur ihre Leidenschaft für die Natur, sondern auch eine tiefe innere Ruhe durch die Zen-Philosophie. In poetischen Erinnerungsbildern erzählt sie von ihrer Kindheit als hochbegabtes Kind, von Brüchen und Neuanfängen, von Heimat, Identität und dem Ankommen in einer neuen Welt - ein eindrucksvolles Porträt einer starken Frau und ihrer tiefen Verbindung zur Engadiner Kultur.
Verlag Elfundzehn Fr. 29.90
Bitte per Mail bestellen



Tim Krohn, Die Stille der Höhe. Erzählungen aus den Bergen
Michael und Marta nehmen wegen eines Fondue-Sets an einer Tombola teil und gewinnen den Hauptpreis: ein verlängertes Wochenende im Bergell, das Michael am Albignasee eine einsame Nacht unter Sternen beschert. Lorenz und Sibylle werden im August auf dem Gotthardpass in leichtem Hemd und Sandalen vom Schnee überrascht. Margrith fährt jeden Winter nach Vals, wo sie auch dieses Jahr im Mondlicht hinaufsteigt nach Leis, im Gepäck Stifters Novelle Bergkristall. Edith und Hubert wandern zur Trauerbewältigung: sie barfuß, er mit einer Tuba im Gepäck.
Tim Krohns Figuren fahren mit dem Postauto nach Maloja, mit dem Deux-Chevaux über den Gotthard, mit dem Zug ins Glarnerland und mit dem Bähnli auf den Bärenboden. Sie erzählen von Auf- und Abstiegen, von zerklüfteten Landschaften und der Einsamkeit in den Alpen, vom Naturerleben und der ewigen Suche nach etwas, das die Leere füllt.
Atlantis Verlag Fr. 29.90
Bitte per Mail bestellen



Sarah Kuttner, Mama & Sam
Sarah Kuttner schildert in ihrem neuen Roman 'Mama & Sam' eine Ausnahmesituation, wie es sie gar nicht selten gibt. Eine Tochter steht in der Wohnung ihrer plötzlich verstorbenen Mutter. Die Mutter ist fort, ihre gesamten Ersparnisse auch. Was bleibt, sind Fragen: Warum ist die Wohnung so chaotisch, der Briefkasten so voll? Und wie ist es überhaupt möglich, seine eigene Mutter an einen Heiratsschwindler zu verlieren?
S.Fischer Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail bestellen



Ken Follett, Stonehenge. Die Kathedrale der Zeit. Historischer Roman. Ken Folletts epochaler historischer Roman über den Bau von Stonehenge
Mit seinem ambitionierten neuen Roman lädt Welt-Bestsellerautor Ken Follett uns ein, an seiner Seite eines der größten Mysterien der Weltgeschichte zu erkunden: Stonehenge.
In der Hitze des Hochsommers überquert Seft, ein begnadeter Feuersteinhauer, die Große Ebene, um den Ritualen beizuwohnen, die den Beginn des neuen Jahres anzeigen. Beim Markt zur Sommersonnenwende will er einige seiner Steine eintauschen und Neen suchen, das Mädchen, das er liebt. Neens Familie lebt in Wohlstand und bietet Seft in ihrer Gemeinschaft von Hirten Zuflucht vor seinem brutalen Vater und seinen aggressiven Brüdern.
Joia, Neens Schwester, ist eine Priesterin mit Vision, eine geborene Anführerin. Schon als Kind sieht sie der Zeremonie zur Sommersonnenwende wie gebannt zu. Sie träumt von einem wundergleichen neuen Monument, errichtet aus den größten Steinen der Welt.
Joias Vision von einem großen Steinkreis inspiriert Seft und wird zu ihrem gemeinsamen Lebenswerk. Doch als Dürre die Erde plagt, wächst das Misstrauen zwischen Hirten, Ackerbauern und Waldbewohnern - und eine grausame Gewalttat führt zu offenem Krieg ...

Lübbe Verlag Fr. 47.90
Bitte per Mail bestellen


Ian McEwan, Was wir wissen können
Im Jahr 2119: Die Welt ist überschwemmt, Europa eine Insellandschaft, Freiheit und Reichtum unserer Gegenwart - ein ferner Traum. Der Literaturwissenschaftler Thomas Metcalfe sucht ein verschollenes Gedicht von Weltrang. Der Dichter Francis Blundy hat es 2014 seiner Frau Vivien gewidmet und nur ein einziges Mal vorgetragen. In all den Spuren, die das berühmte Paar hinterlassen hat, stößt Thomas auf eine geheime Liebe, aber auch auf ein Verbrechen. Ian McEwan entwirft meisterhaft eine zukünftige Welt, in der nicht alles verloren ist.
Diogenes Verlag Fr. 37.00
Bitte per Mail bestellen



Edouard Louis, Der Absturz
Die Geschichte von Louis' Bruder ist die eines ständig scheiternden Träumers: In der Arbeitswelt ohne Aussicht, wünscht er sich ein größeres Leben. Eines, in dem er Kathedralen restauriert, die Welt bereist und die Liebe seines Vaters verdient. Doch nichts davon lässt seine Wirklichkeit zu, er versinkt in Alkohol- und Spielsucht und bleibt ein tragischer Phantast. Dieses Buch ist ein schonungsloses und doch zartes Porträt des Bruders, der in berührenden Szenen immer wieder versucht, dem jüngeren Édouard einen anderen Weg ins Leben zu weisen als den eigenen.
Aufbau Verlag Fr. 33.50

Bitte per Mail bestellen



Lea Ypi, Aufrecht. Ueberleben im Zeitalter der Extreme
Als Lea Ypi im Internet ein ihr unbekanntes Foto entdeckt, das ihre Großeltern 1941 beim Après-Ski in den italienischen Alpen zeigt, fragt sie sich, was sie wirklich über ihre Familie weiß. Warum hat ihre geliebte Großmutter Leman, genannt Nini, Französisch gesprochen, wenn sie doch in Saloniki aufgewachsen war, als Enkelin eines Würdenträgers? Was hatte sie bewogen, als junge Frau Griechenland zu verlassen und auf eigene Faust nach Tirana zu gehen? Wie war sie mit Asllan zusammengekommen, ihrem Mann, der bald für viele Jahre in einer 'Universität' verschwand? Und warum lächelte sie im Schnee von Cortina und zu einer Zeit, in der es nichts zu lachen gab, weil in Europa ein grausamer Krieg tobte?Lea reist an die Orte von Lemans Leben, um es Stück für Stück anhand von Archivalien, Akten und Anekdoten zu rekonstruieren. Gebannt folgt man ihr in die untergegangene Welt der osmanischen Aristokratie, an die Wiege der neuen Nationalstaaten auf dem Balkan und natürlich nach Albanien, erst unter faschistischer Besatzung, dann unter kommunistischer Herrschaft.
Suhrkamp Verlag Fr. 38.50
Bitte per Mail bestellen


______________________________________________________


Sachbücher

Elisabeth Bronfen, Kochen nach Launen. Meine Stimmungsküche

Was kocht man, wenn man traurig ist? Für Elisabeth Bronfen steht fest: Ist das passende Rezept zur aktuellen Gefühlslage erst einmal gefunden, dann wird Kochen zur Medizin. Bronfen kocht an gegen Hitze und Kälte, sie steigert mit den richtigen Rezepten die Freude, experimentiert, schüttelt Vertrautes aus dem Handgelenk und spielt mit der Zeit. Gekonnt führt sie uns in dieser literarisch anmutenden Rezeptsammlung durch die Launen der Küche
Echtzeit Verlag Fr. 42.00
Bitte per Mail bestellen



Niklaus Brantschen, Du bist die Welt. Schamanischer Weisheit auf der Spur
Der Besuch bei seiner Nichte, einer 'Kräuterhexe', wie sie selbst lachend meint, bringt Niklaus Brantschen in Kontakt mit dem Schamanismus. Er lernt eine Lebenshaltung kennen, die geprägt ist von Verbundenheit mit der Natur und der ganzen Welt, von einem achtsamen Umgang mit den Ressourcen der Erde und von liebevoller Sorge für die Mitmenschen und Mitlebewesen. Neugierig begibt er sich auf Spurensuche und erzählt in diesem Buch von den unterschiedlichen Begegnungen mit schamanischer Weisheit. Das Fazit des bekannten Jesuitenpaters und Zen-Meisters lautet: Schamanische Weisheit führt zu den Urquellen der Spiritualität. Ein Buch, das einen faszinierenden Brückenschlag zwischen Schamanismus, Zen und Christentum ermöglicht.
Patmos Verlag Fr. 26.90
Bitte per Mail bestellen



Ezra Klein, Der neue Wohlstand. Was wir für eine bessere Zukunft tun müssen
Leseempfehlung von Barack Obama: »Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die fortschrittlich denken und etwas über einen politischen Entwurf erfahren wollen, wie der Staat reformiert werden müsste, um der arbeitenden Bevölkerung wieder neu dienen zu können.«
Die globale Geschichte des 21. Jahrhunderts ist eine Geschichte der Knappheit, ganz gleich, ob es um Wohnungen geht, um Arbeitskräfte, um Technologien oder um saubere Energie. Dabei hat sich die gegenwärtige Krise in den Industriestaaten seit Jahren angebahnt - weil wir eine Politik des Verzichts geübt haben und nicht innovativ genug waren.
Hoffmann & Campe Verlag Fr. 38.50
Bitte per Mail bestellen



Giuliano Da Empoli, Die Stunde der Raubtiere. Macht und Gewalt der neuen Fürsten

Der SPIEGEL-Bestsellerautor Giuliano da Empoli unternimmt in seinem neuen Buch eine genauso fesselnde wie erschreckende Reise zu den Schaltzentren der autokratischen Macht: vom Weißen Haus des erratischen Donald Trump zu den dunklen Tech-Lords des Silicon Valley, wo die Künstliche Intelligenz außer Kontrolle geraten ist, vom Sitz der Vereinten Nationen in New York, wo Hunderte durchtriebene Handwerker der Macht auf engstem Raum ihre Interessen durchzusetzen versuchen, zum Ritz-Carlton in Riad, wo der saudische Kronprinz mit seinen Konkurrenten um die Macht im Staat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion kurzen Prozess macht.
Beck Verlag Fr. 21.50
Bitte per Mail bestellen

______________________________________________________________________________


Krimi

Jussi Adler-Olsen, Tote Seelen singen nicht. Der elfte Fall für das Sonderdezernat Q in Kopenhagen

Carl Mørck ist raus! Nachdem er ein Jahr lang unschuldig im Gefängnis verbracht hatte, quittiert er den Dienst im Sonderdezernat Q. Als Nachfolgerin taucht die toughe, geheimnisvolle Französin Helena Henry aus Lyon im Keller der Kopenhagener Polizei auf und legt die Füße auf Carls Tisch. Rose hasst die neue Kollegin vom ersten Augenblick an, Assad ist einigermaßen verwirrt von dieser faszinierenden Frau. Dass Helena ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt, macht es nicht leichter, ihr als neuer Kollegin zu trauen. Doch eine grausame Mordserie lässt keinen Raum für solche Überlegungen. Das Team muss handeln, und zwar schnell, denn das Motiv des Mörders liegt weit zurück in der Vergangenheit. Und es ist stark. Doch ausgerechnet Carl liefert dem Team die erste heiße Spur - die Jahrzehnte zurück führt, in ein Sängerinternat, in dem Entsetzliches geschehen ist ...
Penguin Verlag Fr. 38.50
Bitte per Mail bestellen


Elisabeth George, Wer Zwietracht sät. Der 22. Fall für Thomas Lynley und Barbara Havers

Ein Mord erschüttert das idyllische Cornwall - und eine erste Spur führt direkt zu Thomas Lynley ...
Als der angesehene Unternehmer Michael Lobb brutal ermordet aufgefunden wird, gerät die Gemeinde des malerischen Städtchens Trevellas in Aufruhr. Hat die grausame Tat etwas mit dem Bauvorhaben zu tun, das seit Monaten für Unruhe sorgt? Oder steckt Lobbs Familie dahinter? Lobbs wesentlich jüngere Frau Kayla, die ein beträchtliches Vermögen erbt, gerät schnell unter Verdacht. Doch dann führt eine unerwartete Spur zu Detective Thomas Lynley, der sich gemeinsam mit DS Barbara Havers sofort in die Ermittlungen einschaltet. Unversehens geraten sie in ein gefährliches Labyrinth aus Habgier, Betrug und Neid, in dem die Suche nach der Wahrheit schon bald ein nächstes Opfer fordert.
Goldmann Verlag Fr. 38.50
Bitte per Mail bestellen



Petra Ivanov, Dunkle Mächte. Ein Fall für Flint und Cavalli (10)
Flint und Cavalli ermitteln in ihrem zehnten gemeinsamen Fall - doch stehen sie noch auf derselben Seite?
Unionsverlag Fr. 35.00
Bitte per Mail bestellen



Anne Holt, Zwölf ungezähmte Pferde
Hanne Wilhelmsens Leben droht aus den Fugen zu geraten. Ihre Frau Nefis hat sie verlassen und die gemeinsame Tochter Ida mitgenommen. Als dann auch noch einer der wenigen Menschen, die Hanne auf der Welt etwas bedeuten, brutal ermordet wird, muss sie nicht nur ihre Familie retten, sondern auch den wichtigsten Fall ihres Lebens aufklären. Mit ihren eigenen Dämonen kämpfend, gerät sie in eine düstere Landschaft aus Hass, Verachtung und Missbrauch, in der auch eine Reihe unerklärlicher Schwangerschaften Teil eines größeren schrecklichen Ganzen sind. Schlaflos und verzweifelt arbeitet Hanne rund um die Uhr und stößt schließlich auf eine unerträgliche Wahrheit.
Atrium Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail bestellen



______________________________________________________________________________


Otto Brändli, Mein Ukraine Tagebuch 2022-2024

Mein Mann hat sein seit Februar 2022 geführtes Tagebuch veröffentlicht. Darin schreibt er, was ihn als pensionierten Arzt heute beschäftigt: Nicht nur dieser Krieg, sondern das Leben in der Schweiz und seine Gedanken über die Zukunft. Mehr
220 Seiten Fr. 35.00 + Fr. 8.50 Versandkosten
Bitte per Mail bestellen

________________________________________________________________________________________

Mein Filmtipp und Archiv
Ich werde ab sofort auch Filme empfehlen, die ich selbst gesehen habe oder die ich interessant finde:


Tildas (Luna Wedler) Leben ist geprägt von Studium, Job und der Verantwortung für Schwester Ida und ihre Mutter. Eine mögliche Promotion in Berlin und Viktor (Jannis Niewöhner) geben ihr Hoffnung auf Freiheit. Doch die familiäre Situation spitzt sich zu.
Die Verfilmung des Buches von Caroline Wahl ist sehr gelungen und sehenswert!

________________________________________________________________

Tipp der Woche

Josephine Quinn, Der Westen. Eine Erfindung der globalen Welt. 4000 Jahre Geschichte

  Bitte per Mail bestellen
Klett Cotta Verlag
688 Seiten Fr. 49.90

Griechenland und Rom gelten als die Begründer der westlichen Zivilisation. Doch die antike Welt war viel stärker miteinander verbunden, als wir es uns vorstellen - ein Ort ständigen Austauschs, Handels und Diebstahls, von Sex, Krieg und Versklavung. Auf einer Reise von der Levante des Jahres 2500 v. Chr. bis zum Beginn des Zeitalters der Entdeckungen erfahren wir, wo die Wurzeln des Westens zu finden sind. Mit tiefgründigen Einblicken und einer fesselnden Erzählweise bietet Josephine Quinn eine neue globale Perspektive auf unsere gemeinsame Vergangenheit.


An den folgenden Lesungen/Tagungen werde ich mit einem Büchertisch dabei sein:


Kaufleuten Zürich
v
7. Dezember 2025: Rolf Dobelli, Jetzt sind sie gefragt


Literaturhaus
25. Oktober 2025 17.00 Zürich liest: Ishbel Szatrawska, die Tiefe
25. Oktober 2025 20.00 Zürich liest: Schweizer Buchpreis - die Nominierten



Zwanzig Jahre www.buchland.ch! 2002-2022
Im Mai vor zwanzig Jahren war meine Internetbuchhandlung erstmals sichtbar im Netz. Ich bin sehr stolz auf diese interessante und bereichernde Zeit.
Ihnen möchte ich für die lange Treue, die vielen Bestellungen, den spannenden Mail-Austausch und den vielen persönlichen Begegnungen an den verschiedensten Büchertischen herzlich danken.
Ich bleibe dran!


Warum www.buchland.ch?
Oft werde ich gefragt, warum sie gerade bei
meiner Internetbuchhandlung einkaufen sollten:

1. Sie wissen, wer hinter buchland.ch steht
2. Sie erhalten einen monatlichen Newsletter
3. Rascher und professioneller Service
4. Faire Preise für alle Bücher und nicht nur für Schnäppchen

Archiv 2025
Archiv 2024
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014

 

OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE