|
Liebe
buchland-Leserin, lieber buchland-Leser,
©www.bildreich.ch Martina Issler
Die
Fotografin Martina Issler nennt ihre Postkarte "Wenn die Nächte
länger werden".
Wer
wird den Schweizer Buchpreis gewinnen? Am 11. September wurde das Geheimnis
gelüftet: Die öffentliche Preisverleihung findet am Sonntag,
16. November 2025, 11 Uhr im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals
BuchBasel im Theater Basel statt. Ich tippe auf Nelio Biedermann!
Nelio Biedermann, Lazar
Alles beginnt, sogar
das Ende, als Lajos von Lázár, das blonde Kind mit den wasserblauen
Augen, zur Welt kommt. Seinem Vater, dem Baron, wird der Sohn nie geheuer
sein, als ob er dessen Geheimnis ahnte. Mit Lajos' Geburt im Waldschloss
bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der Barone Lázár
im südlichen Ungarn für immer verändern wird. Der Untergang
des Habsburgerreichs berührt erst nur ihre Traditionen, aber alle
spüren das Beben der Zeit, die schöne Mária ebenso wie
der geisterhafte Onkel Imre. Als Lajos in den Zwanzigerjahren sein Erbe
antritt, scheint der alte Glanz noch einmal aufzublühen. Doch die
Kinder Eva und Pista - der das Dunkle so liebt - müssen erleben,
wie totalitäre Zeiten ihre wuchtigen Schatten werfen - und lernen,
gegen sie zu bestehen.
Rowohlt Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail
bestellen

Dorothee
Elmiger, Die Holländerinnen
Dorothee Elmigers neuer, bildgewaltiger Roman - eine mitreißende
Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer
Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Nominiert für
den Deutschen Buchpreis 2025Mit blinkenden Warnlichtern fährt die
Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand,
als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter
Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht
- ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines
Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe
auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee
Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren,
von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen
der Erzählungen.
Hanser Verlag Fr. 31.90
Bitte
per Mail bestellen

Meral
Kureyshi, Im Meer waren wir nie
Lili zieht ins Altersheim, um ihrem pflegebedürftigen Mann zur Seite
zu stehen. Ihre Familie sucht jemanden, der sie regelmäßig
besucht und ihr im Alltag hilft. Die Ich-Erzählerin sagt: 'Ich bin
dieser Jemand.'Sie wohnt mit Lilis Enkelin Sophie im selben Haus, gemeinsam
ziehen sie deren achtjährigen Sohn Eric groß. Doch sie hat
eine Stelle in einer fernen Stadt gefunden und zögert nun, den beiden
zu gestehen, dass sie bald wegziehen wird.Sie kümmert sich um den
klugen, besserwisserischen Eric und die stets klagende Lili. Sie führt
flüchtige Gespräche mit einem Kellner, der wie sie von anderswo
kommt. Gleichzeitig gewöhnt sie sich nur schwer daran, dass ihre
zehn Jahre jüngere Schwester kein Kind mehr ist. Sie ringt mit der
verblassenden Freundschaft zu Sophie und mit der Tristesse des Altersheims
zwischen Temesta und Kartenspiel. Als Lili schließlich stirbt, wagen
die jungen Frauen einen Neubeginn.Mit realistischem Blick und poetischer
Sprache beleuchtet Meral Kureyshi das Leben von Frauen über mehrere
Generationen und entfaltet ein Panoptikum der Familie in der heutigen
Zeit.
Limmat Verlag Fr. 30.00
Bitte
per Mail bestellen

Jonas
Lüscher, Verzauberte Vorbestimmung
Von einer Gegenwart, die gern mehr über ihre Zukunft wüsste.
Der neue Roman von Jonas Lüscher - nominiert für den Deutschen
Buchpreis 2025. Ein algerischer Soldat gerät in den ersten deutschen
Giftgasangriff, beschließt, einer müsse damit aufhören,
steht auf und geht. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian
eine Androidin beim Lachen über ihre Witze. Ein böhmischer Weber
wird durch einen automatisierten Webstuhl ersetzt, raubt einen Hammer
und attackiert den Apparat. Wovon träumen wir Menschen des Kapitalismus,
wovon unsere sich zunehmend gegen uns erhebenden Maschinen? Im einzigartigen
Spiegelraum dieses Romans ist kein Konflikt vorbei und noch jede Geschichte
möglich. Klug und irrsinnig, komisch und scharf erzählt Jonas
Lüscher auf der Höhe seiner Kunst.
Hanser Verlag Fr. 35.90
Bitte
per Mail bestellen

Melara
Mvogdobo, Grossmütter
Ein souverän erzählter, verblüffender Roman über zwei
Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich beide auf abenteuerliche
Weise aus ihrem vermeintlich unabänderlichen Schicksal lösen.Dieser
Roman handelt von zwei Großmüttern, die eine aus einer armen
Schweizer Bauernfamilie, die andere aus einer relativ wohlhabenden Familie
in Kamerun.In einer unglaublich knappen, wie gemeißelten Sprache
geht es um deren Kindheit, Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie heiraten,
werden gedemütigt und entwürdigt. Aber durch diese Erfahrungen
staut sich eine gewaltige Wut auf, die schließlich, auch mit Hilfe
der jeweiligen Enkeltöchter, zu ihrer Befreiung führt.
Transit Verlag Fr. 25.50
Bitte
per Mail bestellen
Folgende Bücher habe ich für Sie hier zusammengestellt:
Romane
Lea
Ypi, Aufrecht. Ueberleben im Zeitalter der Extreme
Als Lea Ypi im Internet ein
ihr unbekanntes Foto entdeckt, das ihre Großeltern 1941 beim Après-Ski
in den italienischen Alpen zeigt, fragt sie sich, was sie wirklich über
ihre Familie weiß. Warum hat ihre geliebte Großmutter Leman,
genannt Nini, Französisch gesprochen, wenn sie doch in Saloniki aufgewachsen
war, als Enkelin eines Würdenträgers? Was hatte sie bewogen,
als junge Frau Griechenland zu verlassen und auf eigene Faust nach Tirana
zu gehen? Wie war sie mit Asllan zusammengekommen, ihrem Mann, der bald
für viele Jahre in einer 'Universität' verschwand? Und warum
lächelte sie im Schnee von Cortina und zu einer Zeit, in der es nichts
zu lachen gab, weil in Europa ein grausamer Krieg tobte?Lea reist an die
Orte von Lemans Leben, um es Stück für Stück anhand von
Archivalien, Akten und Anekdoten zu rekonstruieren. Gebannt folgt man
ihr in die untergegangene Welt der osmanischen Aristokratie, an die Wiege
der neuen Nationalstaaten auf dem Balkan und natürlich nach Albanien,
erst unter faschistischer Besatzung, dann unter kommunistischer Herrschaft.
Suhrkamp Verlag Fr. 38.50
Bitte
per Mail bestellen
Kamel
Daoud, Huris
Die junge Algerierin Aube hat den Bürgerkrieg der 1990er-Jahre selbst
miterlebt, davon zeugt nicht zuletzt die Narbe, die ihren Hals wie ein
Lächeln umspannt. Beim Überfall auf ihr Dorf hatten Islamisten
versucht, ihr die Kehle durchzuschneiden, doch allein ihre Stimmbänder
wurden erfasst. Nicht nur die fehlende Stimme bringt Aube nun zum Schweigen,
sondern auch die staatlichen Gesetze, die verbieten, an den damaligen
Bürgerkrieg zu erinnern. Ihr Schmerz und ihre Auflehnung dringen
nicht nach außen. Einzig an die Tochter, die in ihrem Inneren heranwächst,
kann Aube ihre Worte richten. Denn die geheime Schwangerschaft konfrontiert
die junge Algerierin mit Fragen über die furchtbare Vergangenheit
und eine düstere Zukunft: Hat sie das Recht, ihr Kind zu behalten?
Kann sie Leben schenken, wenn es ihr selbst fast entrissen wurde? Aube
kehrt zurück in ihr Heimatdorf, wo alles begann, und sucht Antworten
bei den Toten.
Matthes & Seitz Verlag Fr. 38.50
Bitte
per Mail bestellen
Caroline Wahl, Die Assistentin
Eine Karriere als Musikerin
- das war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Aber jetzt
ist es ja eh zu spät, und sie muss sich um einen vernünftigen
Job kümmern, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem
Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt,
vor allem im Sommer.
Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht.
Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit.
Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre
Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel
in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen
kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht
sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat ..
Rowohlt Verlag Fr. 33.50
Bitte
per Mail bestellen
Gael Faye, Jacaranda
Milan ist ein ganz normaler Junge aus Versailles.
Bis zu dem Tag, an dem Claude auftaucht, ein Verwandter seiner Mutter
aus Ruanda. Als Claude wieder verschwindet, lässt Milan die Erinnerung
an den kleinen »Bruder« nicht mehr los. Warum hat die Mutter
ihn nie erwähnt, warum kennt Milan Ruanda nur aus den Abendnachrichten?
Erst als junger Mann reist er nach Kigali, freundet sich wieder mit Claude
an und dem undurchsichtigen Sartre. Reise um Reise beginnt Milan das Familiengeheimnis
aufzudecken, begreift, dass sich Ruanda noch immer vom Völkermord
an den Tutsi erholen muss. Mit der für ihn typischen Sanftheit verfolgt
Gaël Faye die Lebenswege seiner Figuren, erzählt von Dialog
und Vergebung. Ein Buch, aus dem man verändert hervorgeht.
Piper Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail
bestellen
Ilma
Rakusa, Wo bleibt das Licht. Tagebuchprosa
'Wo bleibt das Licht' - eine passendere Frage könnte
man in diesen Zeiten wohl kaum in den Raum werfen.Dunkle Nachrichten und
düstere Prognosen prägen die Gegenwart und beschäftigen
die große Schweizer Autorin Ilma Rakusa. In Tagebuchprosa, Gedichten,
Monologen und Dialogen erkundet sie mehr als zweieinhalb Jahre lang -
beginnend im Sommer 2022 - ihr Inneres im Spiegel des Außen.Sie
blickt mit Schrecken und Erschütterung auf die Krisenherde der Welt,
hadert, zweifelt und verzweifelt. Mit klarem Blick und scharfer Urteilskraft
prangert sie wortstark Ungerechtigkeit und Despotismus an, appelliert
an Menschlichkeit und Verstand, berichtet voller Empathie vom Alltag notleidender
Menschen.Ilma Rakusa schreibt ebenso luzide wie poetisch über die
Gegenwart. Sie durchwandert aber auch voller Sanftmut, Wehmut und Wärme
gedanklich Seit an Seit mit jahrelangen Weggefährten Zeit und Raum,
erinnert gemeinsame Gespräche und memoriert Texte.Die Vergänglichkeit
wohnt in diesem Gedankenbuch wie auch die Lebendigkeit, das Lebhafte,
das große Glück im Kleinen und vor allem die Liebe. Die Liebe
zur Familie und zu Freunden, zur Literatur und Kunst. Das Persönliche
und das Politische gehen in diesen Reflexionen, Gegenwartsbetrachtungen
und Sprachperlen Hand in Hand.
Droschl Verlag Fr. 45.50
Bitte per Mail
bestellen

Nelio Biedermann, Lazar
Alles beginnt, sogar
das Ende, als Lajos von Lázár, das blonde Kind mit den wasserblauen
Augen, zur Welt kommt. Seinem Vater, dem Baron, wird der Sohn nie geheuer
sein, als ob er dessen Geheimnis ahnte. Mit Lajos' Geburt im Waldschloss
bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der Barone Lázár
im südlichen Ungarn für immer verändern wird. Der Untergang
des Habsburgerreichs berührt erst nur ihre Traditionen, aber alle
spüren das Beben der Zeit, die schöne Mária ebenso wie
der geisterhafte Onkel Imre. Als Lajos in den Zwanzigerjahren sein Erbe
antritt, scheint der alte Glanz noch einmal aufzublühen. Doch die
Kinder Eva und Pista - der das Dunkle so liebt - müssen erleben,
wie totalitäre Zeiten ihre wuchtigen Schatten werfen - und lernen,
gegen sie zu bestehen.
Rowohlt Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail
bestellen

Angélique
Beldner, Rassismus im Rückspiegel
Es sind die stereotypen Darstellungen
Schwarzer Menschen in Kinderbüchern. Die Menschen, die ihr ungeniert
in die Haare fassten. Die gut gemeinten Ratschläge, sich anzupassen.
Rassismus hat viele Gesichter. Angélique Beldner begegnete ihnen
im Lauf ihres Lebens immer wieder: bei der Jobsuche, beim Arztbesuch,
auf offener Strasse, in der Familie und bei Unbekannten.Als Angélique
Beldner 1976 geboren wird, können sich viele Menschen nicht vorstellen,
dass Rassismus auch in der Schweiz existiert. Für sie ist Rassismus
das, was der Kolonialismus angerichtet hat oder was Schwarze Menschen
in Südafrika während der Apartheid erleben. Doch er ist da,
und Betroffene spüren ihn täglich in unterschiedlichsten Formen.Im
Blick zurück auf ihre eigene Lebensgeschichte untersucht die Autorin,
wie sich die Wahrnehmung von Rassismus in der Schweiz und der Umgang damit
seit den 1970er-Jahren verändert hat. Von den 'Überfremdungsinitiativen'
über die Einführung der Rassismusstrafnorm bis Black Lives Matter
folgen wir einem langsamen Erwachen der Schweizer Gesellschaft. Und einer
Frau, die ihre Stimme findet.
Limmat Verlag Fr. 32.00
Bitte per Mail
bestellen
Usami
Al Shahmani, In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied
Gadi lebt als Dozent für hebräische Sprache in
Zürich, als sein Vater in Israel im Sterben liegt. Über dreissig
Jahre hatte er keinen Kontakt mehr zu ihm. Wider Willen reist er ans Krankenbett
des Vaters, nach seinem Tod bleibt ein unbequemes Erbe: eine Tasche mit
Tagebüchern und Aufzeichnungen sowie der letzte Wunsch, die Hälfte
seiner Asche solle in den Tigris gestreut werden. Als Gadi in einem der
Hefte zu lesen beginnt, begegnet ihm nicht nur ein unbekannter Vater,
sondern auch ein dunkles Kapitel der irakischen Geschichte: die Vertreibung
der dort seit über zweitausend Jahren ansässigen jüdischen
Bevölkerung unter tatkräftiger Hilfe der Nationalsozialisten.
1934 in Bagdad geboren, erlebte Gadis Vater die Ausgrenzung bis zu den
Pogromen und der Flucht nach Israel. Trotz seiner Widerstände kann
sich Gadi nicht mehr von der Geschichte seines Vaters lösen und beschliesst,
mit der Urne nach Bagdad zu reisen.Ein eindrücklicher Roman von grosser
Wucht über ein Stück irakischer Geschichte, das untrennbar mit
der deutschen und europäischen Vergangenheit verbunden ist.
Limmat Verlag Fr. 30.00
Bitte per Mail
bestellen

Percival Everett, Dr. NO
Nach dem Welterfolg von
'James' ein neuer Roman von Percival Everett - ein brillantes Kabinettstück
mit Schurken à la James Bond: Dr. No ist ein renommierter Professor
für Mathematik an der Brown University, Experte für das Nichts.
Das macht ihn zum perfekten Berater für den Schwarzen Milliardär
John Sill. Dieser will einen in Fort Knox bewahrten Schuhkarton knacken,
in dem sich angeblich 'nichts' befindet. Denn wer das Nichts kontrolliert,
soll die Weltherrschaft an sich reißen können - und Sill sinnt
wegen der jahrhundertelangen Ungerechtigkeit der Weißen auf Rache.
Percival Everett hat einen hinreißenden Spionageroman und einen
satirischen Seitenhieb auf Ethnie und Macht in den USA geschrieben.
Hanser Verlag Fr. 35.90
Bitte
per Mail bestellen
Daniel Mezger, Bevor ich alt werde
»Die Frage war nicht,
ob, die Frage war, wann man diese Stadt verlässt. Hanover, Ontario.«
Charlotte, genannt Charlie, ist das Mädchen an der Gitarre. Mit den
Jungs ihrer Band hofft sie auf den Durchbruch. Zu Hause hat sich ihre
Mutter schon lange einer Diagnose ergeben, eine heimtückische Erbkrankheit,
die mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit auch in Charlotte schlummert.
Doch das Versprechen der Jugend ist riesig, und Charlotte will ein freies
Leben. Sie nimmt ihre erste Platte auf, es warten Toronto, Detroit, Berlin.
Hanover hat sie längst hinter sich gelassen - aber die mögliche
Krankheit rückt näher. Spätestens als sie Jason trifft
und irgendwann ein Kinderwunsch im Raum steht, muss sie sich der Frage
stellen, ob sie sich testen lassen soll. Ob sie wissen will, was ihr Leben
für immer bestimmen könnte. Altwerden könnte bei ihr früh
beginnen.
Mitreißend erzählt Daniel Mezger von einer Auflehnung gegen
ein perfides Schicksal, das eine junge Frau mit ihrer Mutter bereits vor
Augen hat. Ihre Freiheitssuche beschert ihr immerhin eine launische Musikkarriere,
und mit treibendem Groove wird die womöglich fatale Diagnose überholt,
überspielt und mit lapidaren Dialogen vom Sockel der Betroffenheit
geholt.
Atlantis Verlag Fr. 34.50
Bitte per Mail
bestellen
Ingrid Noll, Nachteule
Luisa, 15, als Baby aus
Peru adoptiert, wächst behütet in einem wohlhabenden Elternhaus
auf. Sie hat eine besondere Fähigkeit: Luisa kann im Dunkeln sehen.
Als sie im nahen Wald einen jungen Obdachlosen entdeckt, schließt
sie ihn ins Herz. Tim lässt sich von ihr versorgen und sogar verstecken,
denn er hat allen Grund, unsichtbar zu bleiben. Durch Luisas Gabe wird
sie zur Komplizin und gerät in ein Netz aus Lügen und Verbrechen,
das sich immer enger zuzieht.
Diogenes Verlag Fr. 35.00
Bitte
per Mail bestellen
Mieko Kawakami, Das gelbe Haus
Die
siebzehnjährige Hana träumt von einer besseren Zukunft für
sich und ihre Mutter, doch das Leben meint es nicht gut mit ihr. Es ist
kurz vor der Jahrtausendwende, und in Japan ist die Wirtschaft ins Stocken
geraten. Als die ältere Kimiko Hana unter ihre Fittiche nimmt, wird
sie Teil einer neuen, selbst gewählten Familie: einer bunt zusammengewürfelten
Gruppe von jungen Frauen, die am Rande der Gesellschaft leben. Unter der
Führung von Kimiko übernehmen sie eine Bar, und zum ersten Mal
in ihrem Leben fühlt Hana ein gewisses Maß an Freiheit und
Sicherheit. Doch als das Geld zur Neige geht, sieht sie keine Möglichkeit,
ihren Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen, und so rutscht Hana immer
tiefer in eine kriminelle Parallelwelt, aus der es scheinbar kein Zurück
mehr gibt.In ihrem neuen Roman erzählt Mieko Kawakami eindringlich
von der Hoffnung, die eine Wahlfamilie verspricht, und widmet sich scharfsinnig
der Illusion des freien Willens und der Frage nach menschlicher Würde.
DuMont Literaturverlag Fr. 35.90
Bitte per Mail bestellen
______________________________________________________
Sachbücher
Giulia Enders, Organisch. Was es wirklich bedeutet, auf unseren Körper
zu hören
In
einer Welt, die immer lauter und komplexer wird, hilft manchmal der Blick
nach innen: der Blick in unseren Körper.
Seit Jahrtausenden wird er vor Probleme gestellt und löst sie auf
ganz eigene Art. Was können wir von ihm lernen? Was wissen unsere
Organe über das Leben? Giulia Enders nimmt uns mit auf eine faszinierende
Entdeckungsreise in unser Inneres. Mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
und ihrem unnachahmlichen Talent, komplexe Zusammenhänge spielerisch
leicht auf den Punkt zu bringen, weckt sie eine tiefe Liebe zu dem, was
uns so nah und doch oft fern ist: uns selbst.
Ullstein Verlag Fr. 34.50
Bitte per Mail
bestellen
Jeanette Kuster, Mittendrin. Die
Perimenopause meistern - Gespräche und Erfahrungsberichte
«Ich schrecke mitten in der Nacht aus dem Schlaf
auf, mein Herz rast, der ganze Körper pulsiert.» Suzy hatte
keinen Alptraum. Sie ist in der Perimenopause, der Phase der Wechseljahre,
in denen die Hormone Achterbahn fahren, bevor sie endgültig absinken.
Rund siebzig verschiedene Symptome können diese hormonellen Schwankungen
auslösen. Andererseits sind die Wechseljahre für viele Frauen
auch eine Zeit, in der sie ihre eigenen Bedürfnisse besser spüren
lernen, um danach selbstbewusster als je zuvor in den nächsten Lebensabschnitt
zu starten.In diesem Buch erzählen unterschiedliche Frauen ihre ganz
persönliche Wechseljahr-Geschichte, während acht Expertinnen
erklären, was während der Perimenopause genau im Körper
und im Hirn passiert und wie neben Hormonpräparaten auch Bewegung,
Ernährung und alternative Heilmethoden in dieser Umbruchphase unterstützen
können. Ein Buch, das Hoffnung macht und jede Frau ab Mitte 30 lesen
sollte.
Aris Verlag Fr. 26.90
Bitte per Mail
bestellen
Henning Sussebach. Anna oder was von einem
Leben bleibt
1887, tief im Sauerland. Eine junge Frau kommt den Weg
hinauf ins Dorf Cobbenrode. Dort soll Anna Kalthoff die neue Lehrerin
werden. Doch sie wird es nicht bleiben. Denn Anna widersetzt sich bald
den Erwartungen des Ortes und den Regeln ihrer Zeit. Sie entscheidet selbst,
was sie zu tun und zu lassen hat, wie sie leben und wen sie lieben will.
Zwei Jahrhunderte später rekonstruiert der Urenkel Annas inspirierendes
Leben und rettet so die Geschichte einer selbstbewussten Frau vor dem
Vergessen. Sein Buch ist eine zauberhafte Annäherung an die Vorfahren,
ohne deren Entscheidungen und Mut es uns nicht gäbe.
C. H. Beck Verlag Fr. 31.90
Bitte per Mail
bestellen
Thor Pedersen, The impossible
Journey. 10 Jahre. 203 Länder. Null Flugzeuge | Deutsche Ausgabe
der abenteuerlichen Weltreise: ein Mann, eine Dekade und alle Länder
der Welt
Thor ist 34, als er sich auf seine größte Reise
begibt. Das Ziel: als erster Mensch jedes Land der Welt bereisen und das
alles, ohne ein einziges Flugzeug zu nutzen. Um das in etwa vier Jahren
zu schaffen, arbeitet er einen logistisch nahezu perfekten Plan aus. Doch
dieser bezieht weder Visaprobleme noch Stürme, korrupte Grenzbeamte,
Krankheit und nicht zuletzt die Covid-Pandemie ein. Hartnäckig kämpft
sich Thor durch alle Widrigkeiten und lernt dabei, dass es einfacher ist,
Umstände zu akzeptieren und sich ihnen anzupassen, als gegen sie
anzukämpfen.
Malik Verlag Fr. 25.50
Bitte per Mail
bestellen
______________________________________________________________________________
Krimi

Dan Brown, The secret of secrets. Zwischen Leben und Tod - Das
letzte Geheimnis der Menschheit.
Robert
Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine
Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines
Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des
menschlichen Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt
die Reise in ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich,
ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen
Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer
verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint
und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.
Lübbe Paperback deutsche Ausgabe Fr. 43.50/englische Ausgabe
Fr. 43.50
Bitte
per Mail bestellen
______________________________________________________________________________
Ich
möchte Sie noch einmal auf das neue Buch meines Mannes Otto Brändli
hinweisen und wünsche Ihnen spannende Lektüre:

Das
sehr persönliche Sachbuch beginnt mit der Geburt von Otto Brändli
im September
1942 in Bauma im Zürcher Oberland. Im Hinblick auf die heutige Situation
schildert er die auch in der Schweiz damals schwierige Zeit mit Lebensmittelknappheit
und dem 6 Jahre dauernden Aktivdienst der Schweizer Armee:: Kartoffeln
waren die Nationalspeise und konnten nur dank der Verdreifachung der Ackerfläche
im Land selbst produziert werden – sogar auf dem Sechseläutenplatz
in Zürich!
Das Buch ist in der Edition Königstuhl erschienen und zum Preise
von Fr. 25.00 + Fr. 8.50 Versandkosten können Sie es jetzt
per Mail bestellen.
Besprechung
von Christian Brändli im Zürcher Oberländer vom 30. Juni
2025

Otto Brändli, Mein Ukraine Tagebuch 2022-2024
Mein
Mann hat sein seit Februar 2022 geführtes Tagebuch veröffentlicht.
Darin schreibt er, was ihn als pensionierten Arzt heute beschäftigt:
Nicht nur dieser Krieg, sondern das Leben in der Schweiz und seine Gedanken
über die Zukunft. Mehr
220 Seiten Fr. 35.00 + Fr. 8.50 Versandkosten
Bitte per Mail
bestellen
________________________________________________________________________________________
Mein
Filmtipp und Archiv
Ich
werde ab sofort auch Filme empfehlen, die ich selbst gesehen habe
oder die ich interessant finde:
Tildas (Luna Wedler) Leben ist
geprägt von Studium, Job und der Verantwortung für Schwester
Ida und ihre Mutter. Eine mögliche Promotion in Berlin und Viktor
(Jannis Niewöhner) geben ihr Hoffnung auf Freiheit. Doch die familiäre
Situation spitzt sich zu.
Die Verfilmung des Buches von Caroline Wahl ist sehr gelungen und sehenswert!
________________________________________________________________
Tipp der Woche
 |
Peter
May, Die Vogelinsel. Fin Macleod ermittelt auf den schottischen Hebriden
Kampa
Verlag
416 Seiten Fr. 27.90 |
Vor
siebzehn Jahren hat Fin Macleod seine raue Heimat auf der Isle of
Lewis vor der schottischen Küste hinter sich gelassen - und
das aus guten Gründen. Jetzt verschlägt es den Detective
Inspector von der Kriminalpolizei Edinburgh wieder auf die Insel:
Ein Mann wurde grausam ermordet und in einem Bootshaus aufgehängt,
und der Fall weist Parallelen zu einer Tat in der Hauptstadt auf.
Sofort wird Fin in seine Kindheit zurückversetzt: Mit dem Opfer,
Angus Macritchie, ist er zur Grundschule gegangen. Und im Laufe
der Ermittlungen begegnet er auch Marsaili wieder, seiner ersten
und einzigen Liebe, und seinem ältesten Freund Artair, der
inzwischen mit Marsaili verheiratet ist. Um das Rätsel um die
Morde zu lösen, muss Fin noch einmal an der Guga-Jagd teilnehmen,
einer lokalen Tradition, bei der junge Männer auf der unbewohnten
Insel An Sgeir Tausende von Jungvögeln abschlachten. Kann Fin
die Verbrechen aufklären und mit seiner Vergangenheit abschließen? |
An den folgenden Lesungen/Tagungen werde
ich mit einem Büchertisch dabei sein:
Schweizerische
Paracelsus-Gesellschaft
26. und 27. September 2025: Jahrestagung in Küsnacht
Kaufleuten
Zürichv
7. Dezember 2025: Rolf Dobelli, Jetzt sind sie gefragt
Literaturhaus
21. September 2025 Literaturhaus/Tonhalle:
Thomas Ades und Robert Hunger-Bühler
25. Oktober 2025 17.00 Zürich liest: Ishbel Szatrawska, die Tiefe
25. Oktober 2025 20.00 Zürich liest Schweizer Buchpreis - die Nominierten
Zwanzig
Jahre www.buchland.ch! 2002-2022
Im
Mai vor zwanzig Jahren war meine Internetbuchhandlung erstmals sichtbar
im Netz. Ich bin sehr stolz auf diese interessante und bereichernde Zeit.
Ihnen möchte ich für die lange Treue, die vielen Bestellungen,
den spannenden Mail-Austausch und den vielen persönlichen Begegnungen
an den verschiedensten Büchertischen herzlich danken.
Ich bleibe dran!
Warum
www.buchland.ch?
Oft werde ich gefragt, warum sie gerade bei
meiner Internetbuchhandlung einkaufen sollten:
1.
Sie wissen, wer hinter buchland.ch steht
2. Sie erhalten einen monatlichen Newsletter
3. Rascher und professioneller Service
4. Faire Preise für alle Bücher und nicht nur für
Schnäppchen
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|