Wird
diese E-Mail nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier
Newsletter
August 2024
Liebe
buchland-Leserin, lieber buchland-Leser,
Die Ferien gehen für einige bereits dem Ende entgegen. Ich hoffe,
dass Sie die Sommertage geniessen konnten und Zeit für ein spannendes
Buch fanden. Lassen
Sie sich von meinen neuen Buchtipps inspirieren:
Meine
zwei persönlichen Buchtipps
Barbara
Bleisch, Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre
Obwohl
die Mitte des Lebens bei mir seit längerer Zeit der Vergangenheit
angehört, las ich das Buch von Barbara Bleisch mit grösstem
Interesse. Es gab mir viele Inputs und regte mich zum Nachdenken an. Ich
empfehle es für alle Generationen!
Hanser Verlag Fr. 34.50
Bitte per Mail
bestellen
Benedict
Wells, Die Geschichte in uns. Vom Schreiben und vom Leben
Der 40jährige deutsch-schweizerische Benedict
Wells lässt uns in seinem neuen Buch "Die Geschichte in uns"
Einblicke in seine Arbeit als Schriftsteller geben und mehr über
sein Leben, von der Kindheit bis zu seinen ersten Veröffentlichungen,
erfahren. Für alle, die mehr über Literatur
wissen möchten, ein lesenswertes Buch!
Diogenes Verlag Fr. 35.00
Bitte per Mail
bestellen

Zwei
weitere Buchbesprechungungen meines Mannes
Anthony Fauci, On Call und Donna Leon, Ein Leben
in Geschichten
Die soeben erst auf Englisch
erschienene Autobiographie des langjährigen Direktors des «National
Institute of Allergy and Infectious Diseases» ist spannend auch
für Nichtmediziner – und sollte auch von allen Amerikanern
vor den kommenden Wahlen im November 2024 gelesen werden! Fauci beschreibt,
wie schwierig es für ihn war, den damaligen Präsident Donald
Trump 2020 von der Bedeutung von Fakten im Kampf gegen Covid zu überzeugen.
Er musste danebenstehen und versuchen gute Miene zu machen, wenn Trump
Unsinn erzählte.
Wussten Sie, dass die berühmte Romanschriftstellerin Donna Leon auch
ihre Memoiren geschrieben hat? Die Erfolgsautorin hat auf 193 Seiten keinen
üblichen Lebenslauf, sondern in 30 kurzen Essays Szenen aus ihrem
spannenden Leben erzählt: Ihren Wortschatz und ihren Wortwitz hätte
ich auch gerne!

Romane
Elif
Shafak, Am Himmel die Flüsse
Narin ist neun, als in dem ezidischen Dorf am
Tigris Planierraupen auftauchen. Ihre Heimat soll einem Dammbauprojekt
der türkischen Regierung weichen. Die Großmutter, fest entschlossen,
die Enkelin an einem ungestörten Ort taufen zu lassen, bereitet alles
für die Reise ins heilige Lalisch-Tal vor. Kurz vor Aufbruch stößt
Narin auf das Grab eines gewissen Arthur - direkt neben dem ihrer Ururgroßmutter
Leila. Wer war dieser "König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere",
der Junge aus dem viktorianischen London, von den Ufern der verschmutzten
Themse? Und was hat er mit Narins eigener Vertreibung zu tun? Meisterhaft
verwebt Elif Shafak Vergangenheit und Gegenwart zu einem soghaften Roman
über sich kreuzende menschliche Schicksale und die Macht jahrhundertealter
Konflikte.
Hanser Verlag Fr. 37.90
Bitte per Mail
bestellen

Zora
del Buono, Seinetwegen
Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963
bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die große Leerstelle
der Familie. Wie kann jemand, der fehlt, ein Leben dennoch prägen?
Die Tochter macht sich auf die Suche und fragt, was der Unfall bedeutet
hat: für die, die mit einem Verlust weiterleben, für den, der
mit einer Schuld weiterlebt. Seinetwegen erzählt Zeitgeschichte als
Familiengeschichte - detailgetreu, raffiniert komponiert, so präzise
wie poetisch.
Beck Verlag Fr. 31.90
Bitte per Mail
bestellen

Micha
Lewinsky, Sobald wir angekommen sind
Ben
Oppenheim balanciert zwischen Ex-Frau, zwei Kindern und seiner Liebe zu
Julia. Er hat Rückenschmerzen und Geldsorgen - sein neustes Drehbuch
scheint niemanden zu interessieren. Aber was ihn wirklich beunruhigt,
ist der Krieg in Osteuropa. Ben fürchtet sich vor einem Atomschlag.
Getrieben vom jüdischen Fluchtinstinkt steigt er eines Morgens kurzerhand
in ein Flugzeug nach Brasilien. Mitsamt Ex-Frau und Kindern. Doch das
Exil fühlt sich an wie ein falscher Familienurlaub - und Julia ist
weit weg.
Diogenes Verlag Fr. 34.00
Bitte per Mail
bestellen

Dror
Mishani, Fenster ohne Aussicht. Tagebuch aus Tel Aviv
Mit
dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist auch für
den Schriftsteller Dror Mishani mit einem Schlag alles anders. Zwischen
Luftalarm, Diskussionen mit den Teenagerkindern am Küchentisch, Freiwilligenarbeit
auf Salatfeldern und dem Versuch, auch in Kriegszeiten Alltag zu leben
und zu schreiben, hält Dror Mishani fest, wie der Gaza-Krieg die
israelische Gesellschaft und seine Familie verändert - und hält
daran fest, dass das Leid auf beiden Seiten aufhören muss.
Diogenes
Verlag Fr. 35.00
Bitte per Mail
bestellen

Krimis
Petros
Markaris, Aufstand der Frauen.
Ein Fall für Kostas Charitos
Dieser
Fall stellt Kostas Charitos auf eine schwere Probe. Gerade zum Polizeichef
von Athen befördert, ermittelt er zum ersten Mal nicht selbst. Stattdessen
muss die neue Leiterin des Mordkommissariats, Antigone Ferlekis, den Mord
an einer Archäologin aufklären. Ein Fall, der Sprengkraft birgt,
denn im Hintergrund agiert eine Gruppe amerikanischer Investoren, die
viel Geld nach Attika bringen wollen. Und für Geld tun manche Menschen
alles.
Diogenes Verlag Fr. 34.00
Bitte per Mail
bestellen

Andreas
Russenberger, Bellevue
Ein
Fernsehkrimi wird in Zürich gedreht, unter anderem im Umfeld der
Universität. Das Drehbuch basiert auf dem Bestseller von Literaturprofessor
Martin Hegel. Nach Beendigung der Dreharbeiten verschwindet dessen Assistentin,
und Hegel wird erpresst. Er soll Lösegeld bezahlen. Armand Muzaton,
Leiter der Zürcher Kriminalpolizei, stößt auf ein undurchsichtiges
Geflecht aus Abhängigkeiten und Lügen. Armand kann bei seinen
Ermittlungen wieder auf die Hilfe seines Freundes Philipp Humboldt zählen,
doch auch sie können die sich anbahnende Katastrophe nicht verhindern
...
Gmeiner Verlag Fr. 23.90
Bitte per Mail
bestellen

Elisabeth
Bardill aus Tenna
Die Journalistin Elisabeth Bardill bespricht
hier den "Gartenführer Schweiz". In "Die Kuh im Dorf
lassen" erfahren wir mehr über die Herausforderungen einer nachhaltigen
Landwirtschaft in der Schweiz. "Mein Name war 125" ist die Biografie
des Tessiner Heimkindes Piero Beltrami, der 1948 unehelich auf die Welt
kam.
Danke liebe Elisabeth!

Viele
weitere interessante Buchempfehlungen finden Sie auf meiner Internetseite
www.buchland.ch.
Senden Sie mir für Ihre Bücherwünsche
eine Mail
oder benützen Sie das Kontaktformular.
Wie es für Sie am besten geht! Herzliche
Grüsse aus Wald.
Ihre Therese Brändli
www.buchland.ch
Therese Brändli
Hömelstrasse 15
8636 Wald
055 246 30 35
info@buchland.ch
Die Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes:
Belletristik
Hardcover
1. Bannalec, Jean-Luc: Bretonische Sehnsucht
2. Götschi, Silvia: Alpstein
3. July, Miranda: Auf allen vieren
Sachbuch
1. Heidenreich, Elke: Altern
2. Pauchard, Esther: Jenseits der Sprechstunde
3. Stahl, Stefanie: Das Kind in dir muss Heimat finden
Kinder-
und Jugendbuch
1. Hoover, Colleen: Nur noch ein einziges Mal
2. Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch 18 - Kein Plan von nix
3. Schmid, Heiri: Globi an der Tour de Suisse
Belletristik
Taschenbuch
1. Wahl, Caroline: 22 Bahnen
2. Sander, Karen: Der Sturm: Vernichtet
3. Lundberg, Sofia: Wo wir uns trafen
Falls
Sie keine weitere Zusendung meines Newsletters wünschen, klicken
Sie auf diesen Link und
melden den Newsletter ab.
Gefällt
Ihnen dieser Newsletter?
Ich
freue mich, wenn Sie diesen – und mich damit weiterempfehlen.
Archiv
Newsletter Januar 2008
Newsletter Februar 2008
Newsletter März 2008
Newsletter April 2008
Newsletter Mai 2008
Newsletter Juni 2008
Newsletter Juli 2008
Newsletter August 2008
Newsletter September
2008
Newsletter Oktober 2008
Newsletter November
2008
Newsletter Dezember 2008
Newsletter
Januar 2009
Newsletter Februar 2009
Newsletter März 2009
Newsletter April 2009
Newsletter Mai 2009
Newsletter Juni 2009
Newsletter Juli 2009
Newsletter August 2009
Newsletter September 2009
Newsletter Oktober 2009
Newsletter November 2009
Newsletter Dezember 2009
Newsletter Januar 2010
Newsletter Februar 2010
Newsletter März 2010
Newsletter April 2010
Newsletter Mai 2010
Newsletter Juni 2010
Newsletter Juli 2010
Newsletter August 2010
Newsletter September 2010
Newsletter Oktober 2010
Newsletter
November 2010
Newsletter Dezember 2010
Newsletter Silvester 2010
Newsletter Februar 2011
Newsletter März 2011
Newsletter April 2011
Newsletter Mai 2011
Newsletter Juni 2011
Newsletter Juli 2011
Newsletter August 2011
Newsletter September 2011
Newsletter Oktober 2011
Newsletter November 201
Newsletter
Dezember 2011
Newsletter
Februar 2012
Newsletter
März 2012
Newsletter
April 2012
Newsletter
Mai 2012
Newsletter
Juni 2012
Newsletter
Juli 2012
Newsletter
August 2012
Newsletter
September 2012
Newsletter
Oktober 2012
Newsletter
November 2012
Newsletter
Dezember 2012
Newsletter
Januar 2013
Newsletter Februar 2013
Newsletter
März 2013
Newsletter
April 2013
Newsletter
Mai 2013
Newsletter
Juni 2013
Newsletter
Juli 2013
Newsletter
August 2013
Newsletter
September 2013
Newsletter
Oktober 2013
Newsleter
November 2013
Newsletter
Dezember 2013
Newsletter
Silvester2013
Newsletter
Februar 2014
Newsletter
Maerz 2014
Newsletter
April 2014
Newsletter Mai 2014
Newsletter
Juni 2014
Newsletter Juli 2014
Newsletter
September 2014
Newsletter
Oktober 2014
Newsletter November 2014
Newsletter
Herbst 2014
Newsletter
Weihnachten 2014
Newsletter Januar 2015
Newsletter Februar 2015
Newsletter März 2015
Newsletter April 2015
Newsletter Mai 2015
Newsletter
Juni 2015
Newsletter Juli 2015
Newsletter August 2015
Newsletter September 2015
Newsletter Oktober 2015
Newsletter
November 2015
Newsletter
Silvester 2015
Newsletter
Februar 2016
Newsletter März 2016
Newsletter
April 2016
Newsletter
Juni 2016
Newsletter Juli 2016
Newsletter
August 2016
Newsletter
September 2016
Newsletter
Oktober 2016
Newsletter
November 2016
Newsletter
Adventszeit 2016
Newsletter Silvester 2016
Newsletter Februar 2017
Newsletter März 2017
Newsletter April 2017
Newsletter Mai 2017
Newsletter Juni 2017
Newsletter August 2017
Newsletter September 2017
Newsletter Oktober 2017
Newsletter November 2017
Newsletter Dezember 2017
Newsletter Februar 2018
Newsletter März 2018
Newsletter April 2018
Newsletter Juni 2018
Newsletter August 2018
Newsletter September 2018
Newsletter Oktober 2018
Newsletter November 2018
Newsletter Dezember 2018
Newsletter Januar 2019
Newsletter Februar 2019
Newsletter März 2019
Newsletter April 2019
Newsletter Mai 2019
Newsletter Juni 2019
Newsletter August 2019
Newsletter September 2019
Newsletter November 2019
Newsletter Dezember 2019
Newsletter Januar 2020
Newsletter Februar 2020
Newsletter März 2020
Newsletter April 2020
Newsletter Juli 2020
Newsletter Spezial Juli
2020
Newsletter August 2020
Newsletter September 2020
Newsletter Oktober 2020
Newsletter November 2020
Newsletter Dezember 2020
Newsletter
Januar 2021
Newsletter Februar 2021
Newsletter März 2021
Newsletter April 2021
Newsletter Mai 2021
Newsletter Juni 2021
Newsletter Juli 2021
Newsletter September 2021
Newsletter Herbst 2021
Newsletter Oktober 2021
Newsletter Advent 2021
Newsletter Rauhnächte
2021
Newsletter Februar 2022
Newsletter März 2022
Newsletter April 2022
Newsletter Mai 2022
Newsletter Juni 2022
Newsletter August 2022
Newsletter September 2022
Newsletter Oktober
2022
Newsletter November 2022
Newsletter Rauhnächte
2022
Newsletter Februar 2023
Newsletter Spezial März
2023
Newsletter April 2023
Newsletter Mai 2023
Newsletter Juni 2023
Newsletter August 2023
Newsletter September 2023
Newsletter Oktober 2023
Newsletter November 2023
Newsletter Dezember 2023
Newsletter Rauhnaechte
2023
Newsletter Februar 2024
Newsletter März 2024
Newsletter April 2024
Newsletter Mai 2024
Newsletter
Spezialnewsletter Mai 2024
Newsletter Juni 2024
Newsletter Juli 2024
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|