|
Newsletter
Mai 2025
©www.bildreich.ch
Martina Issler
Liebe
buchland-Leserin, lieber buchland-Leser,
Ich wünsche
Ihnen frohe und geruhsame Ostertage!
Folgende Bücher habe ich für Sie hier zusammengestellt:

Verena Steiner, Solo. Alleinsein als Chance
Die
Zürcher Autorin Verena Steiner schreibt zu ihrem neuen Buch "Solo.
Alleinsein als Chance": "Zweieinhalb Jahre zuvor war mein Mann
in den Bergen ums Leben gekommen. Ich wollte etwas gegen diese innere
Leere unternehmen und meine Lebensfreude zurückgewinnen. Dazu musste
ich herausfinden, wie ich aus der Einsamkeit herauskommen und ein glückliches
und erfülltes Leben führen kann". Ich habe das Buch mit
grossem Interesse gelesen, obwohl ich selbst nicht "Solistin"
bin.
Aris
Verlag Fr. 25.90
Bitte per Mail
bestellen
Elisabeth Bardill stellt Ihnen hier folgendes Buch vor:
Die Journalistin
aus Tenna bespricht für diesen Monat die Biografie von Barbara Bonhage
"Zwischen Herd und Hakenkreuz. Hilde Bonhage, Ehefrau, Mutter, Nationalsozialistin".
Deren Enkelin Barbara Bonhage schrieb die Geschichte ihrer Grossmutter
Hilde 1907-1945 auf, die eine glühende Nationalsozialistin war und
worüber in der Familie geschwiegen wurde. Die umfangreiche Korrespondenz
der verblendeten, gebildeten Frau liegt nun in Buchform vor.
Hier geht es zur Buchbesprechung
Persönlichkeiten
CHER - die Autobiographie Teil 1
ES
GIBT NUR EINE CHER... und seit sieben Jahrzehnten zeigt sie uns, warum.
Ihr Leben ist zu groß für ein einziges Buch. Mit ihrer Stimme,
ihrer Schauspielerei, ihrem Stil, ihrem Witz und ihrer unbändigen
Art hält sie die Welt in Atem. Jetzt erzählt Cher ihre Geschichte
zum ersten Mal selbst - mit der ihr eigenen Stimme, die so scharfsinnig
wie witzig, so kraftvoll wie einfühlsam ist.
Teil eins berichtet von Chers Herkunft. Sie geht zurück in die Kindheit
ihrer Mutter Georgia und zeigt, wie deren Entscheidungen ihre Persönlichkeit
prägten. Auf der Jagd nach Ruhm, Liebe und Stabilität für
ihre Kinder, mit dem Look eines Filmstars und einer umwerfenden Stimme,
heiratete Georgia mehrmals und zog immer wieder um. Umgeben von Künstlern,
Schauspielerinnen und ihrer glamourösen Welt, war Chers Kindheit
alles andere als normal. Als ihre Mutter ihr sagte, sie solle sich keine
Sorgen wegen ihrer Schulprobleme machen, aus ihr würde jemand werden,
wenn sie groß sei, glaubte ihr Cher und übte Autogramme für
ihren zukünftigen Ruhm.
Harper Collins Fr. 45.50
Bitte per Mail
bestellen
Romane

Urs Faes, Sommerschatten
Seit
Jahren verfolge ich das Schreiben des Zürcher Autors Urs Faes und
ich freue mich sehr auf sein neues Buch "Sommerschatten".
Auf dem Rückweg in seine Rebhütte im Schwarzwald bekommt der
Erzähler einen Anruf, der alles verändert: Seine Partnerin Ina
ist beim Freitauchen schwer verunglückt. Sie wird ins künstliche
Koma versetzt, niemand weiß, ob ihr Gehirn Schaden genommen hat,
ob sie je wieder aufwachen wird. In den folgenden Tagen bangt er um ihr
Überleben, benachrichtigt er Freunde und Verwandte, erinnert sich
an das tastende Kennenlernen, die geteilten Wege und Glücksmomente.
Er harrt an Inas Krankenbett aus, spricht zu ihr, liest ihr vor, hofft,
sie möge endlich aufwachen, zurückkehren zu ihm. Sein Erzählen
ist Notwehr gegen das Gefühl des Verlassenseins, die Angst, sie endgültig
zu verlieren.
Suhrkamp
Verlag Fr.33.50
Bitte per Mail
bestellen
Karl Ove Knausgard,
Die Schule der Nacht
Eine
winzige Insel vor der norwegischen Küste: Kristian Hadeland, erfolgreicher
Künstler mit einer Karriere in London und einer bevorstehenden Retrospektive
im MoMA in New York, hat sich in die Abgeschiedenheit zurückgezogen.
Er will seinem Leben ein Ende setzen. 'Tod und Vergänglichkeit',
das war das große Thema seines fotografischen Werks, mit dem er
sich über sämtliche Regeln hinwegsetzte und in der Kunstwelt
für Furore sorgte. Für diesen Ruhm ist er einen faustischen
Bund eingegangen. Jetzt steht er vor den Trümmern eines rücksichtslosen
Lebens und bittet um Erlösung. Möglicherweise vergeblich.
Karl Ove Knausgårds neuester Roman 'Die Schule der Nacht' ist Teil
der großangelegten Morgenstern-Serie, die LeserInnen und KritikerInnen
in der ganzen Welt begeistert. Ausgangspunkt ist das plötzliche Erscheinen
eines neuen Sterns am Himmel, der unheimliche Kräfte freisetzt, sämtliche
physikalische Regeln sprengt und die Menschen auf ihr Innerstes zurückwirft.
Luchterhand Verlag Fr. 37.90
Bitte per Mail
bestellen

Kristine Bilkau, Halbinsel: Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse
2025
Eine
Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer: Hier, an der Nordsee, lebt Annett,
Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod
ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig,
ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen
und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert,
arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter
die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung,
während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung.
Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe
Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben
zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig
an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit
ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und
Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit
der anderen neu verstehen lernen.
Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine
Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der
Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der
Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.
Luchterhand Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail
bestellen

Dacia
Maraini, Ein halber Löffel Reis
Wie
viel kostet einmal Überleben? 1943:
Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden.
Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica
di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau
Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige
Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen
ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen.
Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität
der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai
einen Finger ab, als Akt verzweifelter Selbstbehauptung. Jetzt wird ihnen
eine einzige Ziege zugestanden, die ihr Überleben sichert. Vom Zusammenhalt
in dunklen Zeiten: die verstörende Kindheit der großen europäischen
Autorin.
Folio Verlag Fr. 34.50
Bitte
per Mail bestellen
Sachbücher

Anna Rosenwasser, Herz. Feministische Strategien und queere Hoffnung
Wir
alle können Hoffnung gut gebrauchen - aber ohne eine Auseinandersetzung
mit dem, was uns wütend macht, geht das nicht. Anna Rosenwasser widmet
sich in "Herz. Feministische Strategien und queere Hoffnung"
den Fragen, die ihr als Aktivistin häufig gestellt werden: Wie können
wir uns mit der Realität von Gewalt beschäftigen, ohne unsere
Zuversicht zu verlieren? Wohin mit unserer Wut, die bei problematischen
Diskussionen aufkommt? Warum fällt es vielen Frauen und Queers so
schwer, Raum einzunehmen - und mit welchen Tricks schaffen wir es trotzdem?
Die Texte beschreiben heutige Realitäten von Frauen und queeren Menschen
mit Einfühlsamkeit und Humor. Sie öffnen Perspektiven, beleuchten
allzu oft Missverstandenes und ermutigen, nicht alleine zu verzweifeln,
sondern gemeinsam fantasievollen Widerstand zu leisten. Nicht zuletzt
gewährt das Buch persönliche Einblicke in die Lebens- und Gedankenwelt
einer jungen Nationalrätin.
Rotpunkt Verlag Fr. 30.00
Bitte
per Mail bestellen

Doris Dörrie, Wohnen
Doris Dörrie, die gefeierte Filmemacherin
und Autorin, erzählt ihr Leben als Wohnende und fragt, wie und mit
wem wir wohnen wollen - eine unendliche Vielfalt des Wohnens tut sich
auf. Doris Dörrie ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie
sich niederlassen, fest einrichten, Wurzeln schlagen, aber wie andere
wohnen, hat sie immer schon fasziniert. In Kalifornien geht sie zu Hausbesichtigungen,
nur um sich andere Leben in anderen Räumen auszumalen. Auf ihren
unzähligen Reisen nach Japan, Mexiko, Marokko, Amerika und Südeuropa
sieht sie, wie eng das Wohnen an die jeweilige Kultur geknüpft ist.
Und bei ihrer Arbeit als Filmemacherin wird sie zur Expertin für
das Erschaffen künstlicher Wohnwelten. Doch während sie ihr
eigenes Elternhaus beschreibt, die Studentenbuden, Wohngemeinschaften
und das versuchsweise Leben auf dem Land, drängt sich ihr eine Frage
immer wieder auf: Wo ist eigentlich in all diesen Häusern und Wohnungen
der Raum für die Frauen geblieben?
Hanser Verlag Fr. 27.90
Bitte
per Mail bestellen
Krimi
Martin Walker, Déjà-vu. Der siebzehnte Fall für Bruno,
chef de police
Für
alle Martin Walker-Fan erscheint der siebzehnte Fall für Bruno, chef
de police!
Bruno erholt sich noch von
einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt:
Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten
gefunden, offenbar aus dem 2. Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis
zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle
Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: Internationale
Besucher müssen mit Köstlichkeiten aus dem Périgord bewirtet
werden, und die malerische Vézère schwillt zu einem reißenden
Strom an, der ganz Saint-Denis in Gefahr bringt.
Diogenes Verlag Fr. 35.00
Bitte
per Mail bestellen

Gil Ribeiro, lautlose Feinde. Ein Portugal-Krimi
Am
Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der Zollbeamte André
Bento getötet, als er versucht, die Entführung seiner Enkelin
zu verhindern. Das Kind wird befreit, aber die Entführer entkommen.
Peu à peu deckt Lost mitten in Portugal ein russisches Spionagenetz
auf - mit fatalen Folgen.
Kiepenheuer & Witsch Fr. 25.50
Bitte per Mail
bestellen
Mein
Filmtipp und Archiv

Ich
habe diesen Film von Thomas Haemmerli an den Solothurner Filmtagen 2025
bereits gesehen und ihn sehr gut und unterhaltend gefunden. Der Dokumentarfilm
zeigt die Biografie und die Hinterlassenschaft des Unternehmers Bruno
Stefanini in Winterthur. Für seinen Museumstraum trug der Sammler
und Messie Stefanini klassische Kunst, aber auch Krempel zusammen, Hellebarden
und Panzer, Schlösser und Memorabilia, von Napoleons Zahnbürste
bis zu Sissis Unterhosen. Alles atomsicher in Bunkern gelagert.
Frisch gedruckt

Otto
Brändli, Mein Ukraine-Tagebuch 2022-2024
Mein Mann
hat sein seit Februar 2022 geführtes Tagebuch veröffentlicht.
Darin schreibt er, was ihn als pensionierten Arzt heute alles beschäftigt:
Nicht nur dieser Krieg, sondern das Leben in der Schweiz und seine Gedanken
über die Zukunft. Mehr
220
Seiten Fr. 35.00 + Fr. 8.50 Versandkosten
Bitte per Mail
bestellen
Viele
weitere interessante Buchempfehlungen finden Sie auf meiner Internetseite
www.buchland.ch.
Senden Sie mir für Ihre Bücherwünsche
einfach eine Mail
oder benützen Sie das Kontaktformular.
Wie es für Sie am besten geht!
Für heute liebe Ostergrüsse aus Wald.
Ihre Therese Brändli
www.buchland.ch
Therese Brändli
Hömelstrasse 15
8636 Wald
055 246 30 35
info@buchland.ch
Die Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes:
Belletristik
Hardcover
1. (1) Todesenge, Gurt, Philipp / Kampa / 9783311121046
2. (2) Ein ungezähmtes Tier, Dicker, Joël /
Piper / 9783492073448
3. (3) Walzer für Niemand, Hunger, Sophie / Kiepenheuer
& Witsch / 9783462003246
Sachbuch
1. (12) »Mama, bitte lern Deutsch«, Durgun,
Tahsim / Droemer/Knaur / 9783426561140
2. (20) Das kulinarische Erbe der Schweiz, Paul, Imhof
/ Echtzeit / 9783906807379
3. (N) Treue, Saviano, Roberto / Hanser / 9783446283053
Kinder-
und Jugendbuch
1. (1) Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an, Collins, Suzanne
/ Verlag Friedrich Oetinger GmbH / 9783751207164
2. (2) Globi bei der Müllabfuhr, Lendenmann, Jürg
/ Globi / 9783857035630
3. (3) Mein Lotta-Leben (21). Sei kein Trottel, Axolotl,
Pantermüller, Alice / Arena / 9783401607337
Belletristik
Taschenbuch
1. (1) Die Kollegin - Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben
musste? McFadden, Freida / Heyne / 9783453429482
2. (3) Um jeden Preis, Lind, Hera / Knaur / 9783426528396
3. (2) Die kleine Villa in Italien, Caplin, Julie / Rowohlt
/ 9783499014581
Falls
Sie keine weitere Zusendung meines Newsletters wünschen, klicken
Sie auf diesen Link und
melden den Newsletter ab.
Gefällt
Ihnen dieser Newsletter?
Ich
freue mich, wenn Sie diesen – und mich damit weiterempfehlen.
Archiv
Newsletter Januar 2008
Newsletter Februar 2008
Newsletter März 2008
Newsletter April 2008
Newsletter Mai 2008
Newsletter Juni 2008
Newsletter Juli 2008
Newsletter August 2008
Newsletter September
2008
Newsletter Oktober 2008
Newsletter November
2008
Newsletter Dezember 2008
Newsletter
Januar 2009
Newsletter Februar 2009
Newsletter März 2009
Newsletter April 2009
Newsletter Mai 2009
Newsletter Juni 2009
Newsletter Juli 2009
Newsletter August 2009
Newsletter September 2009
Newsletter Oktober 2009
Newsletter November 2009
Newsletter Dezember 2009
Newsletter Januar 2010
Newsletter Februar 2010
Newsletter März 2010
Newsletter April 2010
Newsletter Mai 2010
Newsletter Juni 2010
Newsletter Juli 2010
Newsletter August 2010
Newsletter September 2010
Newsletter Oktober 2010
Newsletter
November 2010
Newsletter Dezember 2010
Newsletter Silvester 2010
Newsletter Februar 2011
Newsletter März 2011
Newsletter April 2011
Newsletter Mai 2011
Newsletter Juni 2011
Newsletter Juli 2011
Newsletter August 2011
Newsletter September 2011
Newsletter Oktober 2011
Newsletter November 201
Newsletter
Dezember 2011
Newsletter
Februar 2012
Newsletter
März 2012
Newsletter
April 2012
Newsletter
Mai 2012
Newsletter
Juni 2012
Newsletter
Juli 2012
Newsletter
August 2012
Newsletter
September 2012
Newsletter
Oktober 2012
Newsletter
November 2012
Newsletter
Dezember 2012
Newsletter
Januar 2013
Newsletter Februar 2013
Newsletter
März 2013
Newsletter
April 2013
Newsletter
Mai 2013
Newsletter
Juni 2013
Newsletter
Juli 2013
Newsletter
August 2013
Newsletter
September 2013
Newsletter
Oktober 2013
Newsleter
November 2013
Newsletter
Dezember 2013
Newsletter
Silvester2013
Newsletter
Februar 2014
Newsletter
Maerz 2014
Newsletter
April 2014
Newsletter Mai 2014
Newsletter
Juni 2014
Newsletter Juli 2014
Newsletter
September 2014
Newsletter
Oktober 2014
Newsletter November 2014
Newsletter
Herbst 2014
Newsletter
Weihnachten 2014
Newsletter Januar 2015
Newsletter Februar 2015
Newsletter März 2015
Newsletter April 2015
Newsletter Mai 2015
Newsletter
Juni 2015
Newsletter Juli 2015
Newsletter August 2015
Newsletter September 2015
Newsletter Oktober 2015
Newsletter
November 2015
Newsletter
Silvester 2015
Newsletter
Februar 2016
Newsletter März 2016
Newsletter
April 2016
Newsletter
Juni 2016
Newsletter Juli 2016
Newsletter
August 2016
Newsletter
September 2016
Newsletter
Oktober 2016
Newsletter
November 2016
Newsletter
Adventszeit 2016
Newsletter Silvester 2016
Newsletter Februar 2017
Newsletter März 2017
Newsletter April 2017
Newsletter Mai 2017
Newsletter Juni 2017
Newsletter August 2017
Newsletter September 2017
Newsletter Oktober 2017
Newsletter November 2017
Newsletter Dezember 2017
Newsletter Februar 2018
Newsletter März 2018
Newsletter April 2018
Newsletter Juni 2018
Newsletter August 2018
Newsletter September 2018
Newsletter Oktober 2018
Newsletter November 2018
Newsletter Dezember 2018
Newsletter Januar 2019
Newsletter Februar 2019
Newsletter März 2019
Newsletter April 2019
Newsletter Mai 2019
Newsletter Juni 2019
Newsletter August 2019
Newsletter September 2019
Newsletter November 2019
Newsletter Dezember 2019
Newsletter Januar 2020
Newsletter Februar 2020
Newsletter März 2020
Newsletter April 2020
Newsletter Juli 2020
Newsletter Spezial Juli
2020
Newsletter August 2020
Newsletter September 2020
Newsletter Oktober 2020
Newsletter November 2020
Newsletter Dezember 2020
Newsletter
Januar 2021
Newsletter Februar 2021
Newsletter März 2021
Newsletter April 2021
Newsletter Mai 2021
Newsletter Juni 2021
Newsletter Juli 2021
Newsletter September 2021
Newsletter Herbst 2021
Newsletter Oktober 2021
Newsletter Advent 2021
Newsletter Rauhnächte
2021
Newsletter Februar 2022
Newsletter März 2022
Newsletter April 2022
Newsletter Mai 2022
Newsletter Juni 2022
Newsletter August 2022
Newsletter September 2022
Newsletter Oktober
2022
Newsletter November 2022
Newsletter Rauhnächte
2022
Newsletter Februar 2023
Newsletter Spezial März
2023
Newsletter April 2023
Newsletter Mai 2023
Newsletter Juni 2023
Newsletter August 2023
Newsletter September 2023
Newsletter Oktober 2023
Newsletter November 2023
Newsletter Dezember 2023
Newsletter Rauhnaechte
2023
Newsletter Februar 2024
Newsletter März 2024
Newsletter April 2024
Newsletter Mai 2024
Newsletter
Spezialnewsletter Mai 2024
Newsletter Juni 2024
Newsletter Juli 2024
Newsletter August 2024
Newsletter September 2024
Newsletter Oktober 2024
Newsletter November 2024
Newsletter Dezember 2024
Newsletter Raunächte
2024
Newsletter Februar 2025
Newsletter März 2025
Newsletter April 2025
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|