Newsletter März 2025

Liebe buchland-Leserin, lieber buchland-Leser,

Für meinen März Buchtipp wählte ich das Buch der österreichischen Autorin Ingrid Kloser "Aus Stille geformt". Das Thema "Töpfertradition" und auch die Kultur von Japan machten mich neugierig. Wie in einem Rausch folgte ich dem Weg der jungen japanischen Akiko während ihres Praktikums im Bregenzerwald bei einem bekannten Töpfermeister. Zu lesen, wie das Formen und die Vielfalt des Tones so viel Freude bringt und wie die beiden nebeneinander an der Töpferscheibe sitzen und etwas Wundervolles aus ihren Händen entsteht, fand ich faszinierend. Ein stilles Buch, das ich nur empfehlen kann.

Piper Verlag Fr. 25.50

Bitte per Mail bestellen

Persönlichkeiten
Bill Gates, Source Code. Meine Anfänge | Die Autobiographie der Tech-Ikone
In Source Code geht es nicht um Microsoft, die Gates Stiftung oder die Zukunft der Technologie. Es ist die menschliche, persönliche Geschichte, wie Bill Gates zu dem wurde, was er heute ist: seine Kindheit, seine frühen Leidenschaften und Ziele. Es ist die Geschichte seiner prinzipientreuen Großmutter und seiner ehrgeizigen Eltern, seiner ersten tiefen Freundschaften und des plötzlichen Todes seines besten Freundes; von seinen Kämpfen, sich anzupassen, und seiner Entdeckung der Welt des Programmierens und der Computer in der Morgendämmerung einer neuen Ära; von seinem Start als Teenager auf einem Weg, der ihn von nächtlichen Eskapaden in einem nahegelegenen Computerzentrum bis in sein Studentenwohnheim führte, wo er eine Revolution auslöste, die die Welt für immer verändern sollte.
Piper Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail bestellen


Romane
Joel Dicker, Ein ungezähmtes Tier

2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen. Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.

Piper Verlag Fr. 35.50
Bitte per Mail bestellen




Meral Kureyshi, Im Meer waren wir nie

Lili zieht ins Altersheim, um ihrem pflegebedürftigen Mann zur Seite zu stehen. Ihre Familie sucht jemanden, der sie regelmässig besucht und ihr im Alltag hilft. Die Ich-Erzählerin sagt: "Ich bin dieser Jemand". Sie wohnt mit Lilis Enkelin Sophie im selben Haus, gemeinsam ziehen sie deren achtjährigen Sohn Eric gross. Doch sie hat eine Stelle in einer fernen Stadt gefunden und zögert nun, den beiden zu gestehen, dass sie bald wegziehen wird. Sie kümmert sich um den klugen, besserwisserischen Eric und die stets klagende Lili. Sie führt flüchtige Gespräche mit einem Kellner, der wie sie von anderswo kommt. Gleichzeitig gewöhnt sie sich nur schwer daran, dass ihre zehn Jahre jüngere Schwester kein Kind mehr ist. Sie ringt mit der verblassenden Freundschaft zu Sophie und mit der Tristesse des Altersheims zwischen Temesta und Kartenspiel. Als Lili schliesslich stirbt, wagen die jungen Frauen einen Neubeginn. Mit einer Mischung aus Poesie und Realismus beleuchtet Meral Kureyshi das Leben von Frauen über mehrere Generationen und entfaltet ein Panoptikum der Familie in der heutigen Zeit.
Limmat Verlag Fr. 30.00
Bitte per Mail bestellen



Sara Gmür, Achtzehnter Stock
Ein sommerlicher Großstadtroman zwischen Platte und Glamour von Sara Gmuer. Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner. Ein rauer und zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken.
Hanser Blau Fr. 30.50
Bitte per Mail bestellen



Jessica Anthony, Es geht mir gut
Es beginnt mit einem stillen Protest. Kathleen Beckett entscheidet sich, den ungewöhnlich warmen Novembersonntag anders zu verbringen - den Gottesdienst mit der Familie ausfallen zu lassen und in den Pool zu steigen. Im Wasser treibend, lässt Kathleen ihre verpassten Chancen und Träume an sich vorbeiziehen und rebelliert gegen die Person, die sie in den letzten Jahren war. Währenddessen ist ihr Mann Virgil gefangen zwischen Schuld und Verantwortung und versucht, das eigens gesponnene Netz aus Lügen aufrechtzuerhalten, um die Illusion ihrer Ehe nicht zu gefährden. Doch mit jedem Augenblick, den Kathleen länger im Pool bleibt, droht auch Virgils Fassade zu bröckeln. Mit psychologischem Feingefühl und literarischer Tiefe erzählt Jessica Anthony von Zuneigung und gleichzeitigem Überdruss und von der Zerbrechlichkeit, aber auch von der Stärke der stillen Auflehnung. Ein kraftvoller Roman über das, was passiert, wenn wir dem innersten Drang, wirklich zu leben, nachgeben.
Kein & Aber Verlag Fr. 29.00
Bitte per Mail bestellen


Anne Enright, Vogelkind
Die junge Irin Nell verdient ihr Geld mit dem Schreiben von Reiseberichten über Orte, an denen sie nie war. Denn Nell hat Fantasie, und das Schreiben ist ihr Leben. Ihren Großvater, den berühmten Dichter Phil McDaragh, hat sie nie kennengelernt, aber seine Verse sprechen intensiv zu ihr. Auch Nells Mutter Carmel kennt diese Verse gut. Lange hat sie sich vergeblich bemüht, das Image des Dichters und seine Lyrik mit ihren Erinnerungen an den Vater zusammenzubringen. Nun ist es an Nell, um die Versöhnung zu kämpfen, die ihrer Mutter versagt blieb.
So zärtlich wie wahrhaftig erzählt Anne Enright in ihrem berührenden Familienroman von vererbten Wunden und der tröstlichen Kraft der Poesie.
Penguin Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail bestellen


Krimi
Liza Marklund, Der Polarkreis
In einer nordschwedischen Kleinstadt gibt ein maroder Brückenpfeiler ein grausames Geheimnis preis: die kopflose Leiche einer jungen Frau. Schnell wird klar, dass es sich um Sofia handeln muss, die vierzig Jahre zuvor spurlos verschwand. Damals trafen sich fünf Mädchen im Teenageralter regelmäßig in einem Buchklub, den sie den Polarkreis nannten. Was geschah in jenem verhängnisvollen Sommer? Kurz nach dem schrecklichen Fund treffen sich die vier übrigen Frauen des Buchklubs zum ersten Mal wieder, um diese Frage zu beantworten. Schnell wird klar, dass etwas in der Beziehung der Mädchen der Auslöser für das Verbrechen gewesen sein muss ...
Atrium Verlag Fr. 32.00
Bitte per Mail bestellen

Louise Penny, Der graue Wolf. Der 19. Fall für Gamache
Das permanente Klingeln des Telefons stört die Ruhe des Augustmorgens, den Armand Gamache und seine Frau in ihrem Garten in Three Pines genießen wollen. Der Leiter der Mordkommission hat viel Schlimmes gesehen, zu viel. Zeit mit der Familie bedeutet ihm alles. Reine-Marie beobachtet mit wachsendem Unbehagen die Sorgenfalten auf Gamaches Stirn, der damit hadert, die Anrufe entgegenzunehmen. Und weitere besorgniserregende Zwischenfälle folgen: Die Alarmanlage ihres Hauses in Montréal geht los, ein anonymes Paket erreicht die Sûreté du Québec, ein Zettel mit der Aufschrift Das könnte Sie interessieren gibt Rätsel auf. Und dann ein Mord! Chief Inspector Gamache, Jean-Guy Beauvoir und Isabelle Lacoste begreifen: Hier droht etwas weitaus Unheilvolleres als ein einzelner Todesfall - Millionen von Menschen, ganz Montréal könnte in Gefahr schweben. Das Team ist fest entschlossen, den Plan ihrer Gegenspieler zu vereiteln. Doch mit wem haben sie es überhaupt zu tun? Mit Terroristen, mit politischen Akteuren - oder gar mit einem Feind aus den eigenen Reihen? Ihre Ermittlungen führen sie bis in den Vatikan und in eine ferne Abtei.

Kampa Verlag Fr. 32.90
Bitte per Mail bestellen


Elisabeth Bardill aus Tenna
Die Journalistin und Autorin Elisabeth Bardill hat das neue Buch der Nobelpreisträgerin Han Kang "unmöglicher Abschied" für Sie gelesen. Das zweite Buch "Wanderbuch Graubünden" beschreibt sie als "Vorfreude auf die kommenden Wanderungen".
Vielen Dank Elisabeth.

Mein Filmtipp und Archiv
Der Film von Petra Volpe "HELDIN" ist eine bewegende Hommage an alle Pflegekräfte, die jeden Tag Grossartiges leisten. Mit Leonie Benesch in der Hauptrolle, ist der Film ab dem 27. Februar in den Deutschschweizer Kinos zu sehen. Ich freue mich sehr, diesen Film zu sehen.


Sachbücher
Bernhard Pörksen, Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Warum hören wir nicht zu? Ein Plädoyer, sich der Welt zu öffnen, von Bernhard Pörksen, der bereits in seinem Buch "Die große Gereiztheit" Wege für positive gesellschaftlichen Debatten aufgezeichnet hat. Zuhören, Gehörtwerden, den Dialog auf Augenhöhe führen - das sind Schlagworte unserer Zeit, Leerformeln der politischen Rhetorik. Aber was heißt es, wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen? Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnungen vor dem Klimawandel? Bernhard Pörksen zeigt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern - ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. Und er präsentiert Ansätze und Methoden, die eine neue Offenheit, tieferes Verstehen und empathisches Zuhören ermöglichen. Wie erreicht man, so lautet die Schlüsselfrage, diejenigen, die man nicht mehr erreicht?
Hanser Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail bestellen




Luisa Neubauer, Was wäre, wenn wir mutig sind?

Seit Jahren kämpfen Menschen um die künftige Bewohnbarkeit unseres Planeten. Luisa Neubauer ist eine von ihnen. Doch bis heute scheitert die Welt daran, den notwendigen Klimaschutz demokratisch zu organisieren. Warum passiert nicht mehr, obwohl die wissenschaftlichen Fakten schon lange bekannt sind? Woher kommt die Anti-Klima-Aggression der Rechten? Warum sorgen selbst die sichtbaren Klimakatastrophen nicht für ein gesellschaftliches Umdenken? Luisa Neubauer analysiert die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, sie legt die fossilen Wurzeln unserer Demokratie frei und zeigt, wie eine realistische Utopie auf unserem Planeten aussehen kann.
Rowohlt Taschenbuch Fr. 18.50
Bitte per Mail bestellen




Frisch gedruckt
Otto Brändli, Mein Ukraine-Tagebuch 2022-2024
Mein Mann hat sein seit Februar 2022 geführtes Tagebuch veröffentlicht. Darin schreibt er, was ihn als pensionierten Arzt heute beschäftigt: Nicht nur dieser Krieg, sondern das Leben in der Schweiz und seine Gedanken über die Zukunft. Mehr
220 Seiten Fr. 35.00 + Fr. 8.50 Versandkosten
Bitte per Mail bestellen


Viele weitere interessante Buchempfehlungen finden Sie auf meiner Internetseite www.buchland.ch.
Senden Sie mir für Ihre Bücherwünsche eine Mail oder benützen Sie das Kontaktformular.
Wie es für Sie am besten geht!

Für heute liebe Grüsse aus Wald.

Ihre Therese Brändli

www.buchland.ch
Therese Brändli
Hömelstrasse 15
8636 Wald
055 246 30 35
info@buchland.ch


Die Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes:

Belletristik Hardcover
1. Haas, Wolf: Wackelkontakt
2. Glattauer, Daniel: In einem Zug
3. Karim Khani, Behzad: Als wir Schwäne waren

Sachbuch
1. Hossainpour, Kiarash ; Hopf, Philip: Jeden Tag einen Schritt
2. Heidenreich, Elke: Altern
3. Paul, Imhof: Das kulinarische Erbe der Schweiz

Kinder- und Jugendbuch
1. Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel!
2. Bright, Rachel: Das Kamel hat schlechte Laune
3. Guinness World Records - 2025

Belletristik Taschenbuch
1. Cavanagh, Steve: Die Komplizin - Ihr Mann ist ein Serienkiller. Was ist sie - Täterin oder Opfer?
2. Caplin, Julie: Die kleine Villa in Italien
3. Mo, Johanna: Dämmersee


Falls Sie keine weitere Zusendung meines Newsletters wünschen, klicken Sie auf diesen Link und melden den Newsletter ab.
Gefällt Ihnen dieser Newsletter?
Ich freue mich, wenn Sie diesen – und mich damit weiterempfehlen.


Archiv

Newsletter Januar 2008

Newsletter Februar 2008
Newsletter März 2008
Newsletter April 2008
Newsletter Mai 2008
Newsletter Juni 2008
Newsletter Juli 2008
Newsletter August 2008
Newsletter September 2008
Newsletter Oktober 2008
Newsletter November 2008
Newsletter Dezember 2008
Newsletter Januar 2009
Newsletter Februar 2009
Newsletter März 2009
Newsletter April 2009
Newsletter Mai 2009
Newsletter Juni 2009
Newsletter Juli 2009
Newsletter August 2009
Newsletter September 2009
Newsletter Oktober 2009
Newsletter November 2009
Newsletter Dezember 2009
Newsletter Januar 2010
Newsletter Februar 2010
Newsletter März 2010
Newsletter April 2010
Newsletter Mai 2010
Newsletter Juni 2010
Newsletter Juli 2010
Newsletter August 2010
Newsletter September 2010
Newsletter Oktober 2010
Newsletter November 2010
Newsletter Dezember 2010
Newsletter Silvester 2010

Newsletter Februar 2011
Newsletter März 2011
Newsletter April 2011
Newsletter Mai 2011
Newsletter Juni 2011
Newsletter Juli 2011
Newsletter August 2011
Newsletter September 2011
Newsletter Oktober 2011
Newsletter November 201
Newsletter Dezember 2011
Newsletter Februar 2012
Newsletter März 2012
Newsletter April 2012
Newsletter Mai 2012
Newsletter Juni 2012
Newsletter Juli 2012
Newsletter August 2012
Newsletter September 2012
Newsletter Oktober 2012
Newsletter November 2012
Newsletter Dezember 2012
Newsletter Januar 2013
Newsletter Februar 2013

Newsletter März 2013
Newsletter April 2013
Newsletter Mai 2013
Newsletter Juni 2013
Newsletter Juli 2013
Newsletter August 2013
Newsletter September 2013
Newsletter Oktober 2013
Newsleter November 2013
Newsletter Dezember 2013
Newsletter Silvester2013
Newsletter Februar 2014
Newsletter Maerz 2014
Newsletter April 2014
Newsletter Mai 2014
Newsletter Juni 2014
Newsletter Juli 2014
Newsletter September 2014
Newsletter Oktober 2014
Newsletter November 2014
Newsletter Herbst 2014
Newsletter Weihnachten 2014
Newsletter Januar 2015
Newsletter Februar 2015
Newsletter März 2015
Newsletter April 2015
Newsletter Mai 2015
Newsletter Juni 2015
Newsletter Juli 2015
Newsletter August 2015
Newsletter September 2015
Newsletter Oktober 2015
Newsletter November 2015
Newsletter Silvester 2015
Newsletter Februar 2016
Newsletter März 2016
Newsletter April 2016
Newsletter Juni 2016
Newsletter Juli 2016
Newsletter August 2016
Newsletter September 2016
Newsletter Oktober 2016
Newsletter November 2016
Newsletter Adventszeit 2016
Newsletter Silvester 2016

Newsletter Februar 2017
Newsletter März 2017
Newsletter April 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter Juni 2017
Newsletter August 2017
Newsletter September 2017
Newsletter Oktober 2017
Newsletter November 2017
Newsletter Dezember 2017
Newsletter Februar 2018
Newsletter März 2018
Newsletter April 2018
Newsletter Juni 2018
Newsletter August 2018
Newsletter September 2018
Newsletter Oktober 2018
Newsletter November 2018
Newsletter Dezember 2018
Newsletter Januar 2019
Newsletter Februar 2019
Newsletter März 2019
Newsletter April 2019
Newsletter Mai 2019
Newsletter Juni 2019
Newsletter August 2019
Newsletter September 2019
Newsletter November 2019
Newsletter Dezember 2019
Newsletter Januar 2020
Newsletter Februar 2020
Newsletter März 2020
Newsletter April 2020
Newsletter Juli 2020
Newsletter Spezial Juli 2020
Newsletter August 2020
Newsletter September 2020
Newsletter Oktober 2020
Newsletter November 2020
Newsletter Dezember 2020

Newsletter Januar 2021
Newsletter Februar 2021
Newsletter März 2021
Newsletter April 2021
Newsletter Mai 2021
Newsletter Juni 2021
Newsletter Juli 2021
Newsletter September 2021
Newsletter Herbst 2021
Newsletter Oktober 2021
Newsletter Advent 2021
Newsletter Rauhnächte 2021
Newsletter Februar 2022
Newsletter März 2022
Newsletter April 2022
Newsletter Mai 2022
Newsletter Juni 2022
Newsletter August 2022
Newsletter September 2022
Newsletter Oktober 2022
Newsletter November 2022
Newsletter Rauhnächte 2022

Newsletter Februar 2023
Newsletter Spezial März 2023
Newsletter April 2023
Newsletter Mai 2023
Newsletter Juni 2023
Newsletter August 2023
Newsletter September 2023
Newsletter Oktober 2023
Newsletter November 2023
Newsletter Dezember 2023
Newsletter Rauhnaechte 2023
Newsletter Februar 2024
Newsletter März 2024
Newsletter April 2024
Newsletter Mai 2024

Newsletter Spezialnewsletter Mai 2024
Newsletter Juni 2024
Newsletter Juli 2024
Newsletter August 2024
Newsletter September 2024
Newsletter Oktober 2024
Newsletter November 2024
Newsletter Dezember 2024
Newsletter Raunächte 2024
Newsletter Februar 2025


OBEN

ZURÜCK ZUR STARTSEITE