|
Newsletter
April 2025
Liebe
buchland-Leserin, lieber buchland-Leser,
Der
Autor Joel Dicker wirft nach Erscheinen seines neuen Buches "Ein
ungezähmtes Tier" in verschiedenen Interviews die Frage auf,
ob Literatur auch unterhalten darf. Ich bin der Meinung, dass ein Buch
mir auch dann einige schöne Stunden geben kann, wenn es nicht hochstehende
Literatur ist und der Inhalt nicht so kompliziert. Was ist wohl Ihre Meinung?

Ursula
Eichenberger, Mittendrin. Gespräche mit Pfarrer Christoph Sigrist.
Zwölf berührende Gespräche zu Fragen unserer Zeit
Unter dem
Titel "Mittendrin" denkt Christoph Sigrist, bis 2024 Pfarrer
am Grossmünster in Zürich, über Fragen nach, die Jung und
Alt beschäftigen. Dies in Form von zwölf Gesprächen mit
der Journalistin und Autorin Ursula Eichenberger, die im Kreuzgang des
Grossmünsters, einer Oase der Ruhe mitten in der hektischen Innenstadt
Zürichs, geführt wurden. Inhalt der Gespräche sind Themen
unserer Zeit: Einsamkeit, Überforderung, Hoffnung, Humor, Stille,
Liebe, Politik, Zugehörigkeit, Theologie.
Verlag
Scheidegger & Spiess Fr. 19.00
Bitte per Mail
bestellen

Madeline
Hofmann, Trost. Was wir alle brauchen
Das Leben mit seinen unzähligen kleinen und großen Verlusten,
die Weltlage mit ihren Krisen und Katastrophen. Es gibt heute viele Ereignisse,
die Menschen untröstlich zurücklassen. Was aber, fragt Madeleine
Hofmann, bedeutet Trost überhaupt? Die Autorin - gerade Anfang dreißig,
als sie mit einer Krebsdiagnose konfrontiert wurde - möchte ihren
persönlichen Trost-Weg teilen, indem sie von ihren eigenen Erfahrungen
und von Begegnungen mit Menschen erzählt, die auf verschiedene Weise
sich und andere trösten - enge Vertraute, medizinische Fachkräfte,
aber auch Kreative. Das Buch hat eine unverkrampfte Herangehensweise an
das Trösten, die alles Pastorale beiseitelässt. Mühelos
bringt Madeleine Hofmann Hochkultur und Popkultur zusammen und zeigt anhand
verschiedener Themen - Essen, Humor, Kunst, Natur, Philosophie, Sprache
-, wie individuell und existenziell Trost ist: Jeder Mensch sucht und
findet ihn auf seine eigene Weise.
Ich las dieses Buch mit grossem Interesse und empfehle es Ihnen sehr!
Kein & Aber Verlag Fr. 30.00
Bitte per Mail
bestellen

Chimamanda
Ngozi Adichie, Dream Count
Mitreißend,
dringlich und klug spannt Chimamanda Ngozi Adichie über Kontinente
hinweg die Geschichten von vier Frauen, die einander immer wieder die
Hand reichen, und erzählt wie keine andere von existentieller weiblicher
Erfahrung, die oft in den ganz kleinen Augenblicken zutage tritt: im Schwangerschaftstest
auf dem Badewannenrand, in Tagträumen nach einem Augenkontakt im
Flugzeug, im Warten auf einen Anruf oder im Moment plötzlich zusammengenommenen
Mutes. Ein wegweisender, gegenwärtiger Roman über die Unterschiede
und Gemeinsamkeiten von Frauen in einer Welt, die es immer noch schwer
macht, sich zusammenzutun. Zehn Jahre nach dem Weltbestseller 'Americanah'
der neue große Roman von Chimamanda Ngozi Adichie.
S.Fischer Verlag Fr. 37.90
Bitte
per Mail bestellen

Die
Journalistin und Autorin Cornelia Boehler aus Maur hat für Sie dieses
Buch gelesen und hier besprochen
Cornelia Boehler beschreibt das neue Buch von Dagmar Schifferli
"Auch Fische können ertrinken" folgendermassen: "In
einem rasanten Aufschwung kommt gleich die ganze Geschichte auf der ersten
Seite kurz umrissen daher, doch sie wird uns beschäftigen, denn es
geht um eine Ärztin, die sich krank fühlt und ausgepowert".
Eine Auszeit im Schweizer Kurort D. soll ihr Klarheit und Linderung verschaffen.
Doch dies kann ihr nur gelingen, wenn sie einen herausfordernden Weg zu
sich selbst bewältigt. Hier geht es zu der
Buchbesprechung

Elisabeth
Bardill aus Tenna stellt Ihnen hier drei Bücher vor
Die Journalistin
aus Tenna hat mir wieder einen bunten Strauss Besprechungen zugesandt:
Takis Würger beschreibt im Buch "Für Polina" eine
berührende Liebesgeschichte zwischen Hannes und Polina.
Der Schweizer Autor Daniel de Roulet macht in seinem spannenden Bericht
"Ein Sonntag in den Bergen" ein ungeheuerliches Geständnis.
Er setzte in den siebziger Jahren einen Brand auf das Chalet in Gstaad,
das Axel Springer gehörte!
Pascal Haag arbeitete während sieben Jahren im Restaurant Hiltl und
hat sich intensiv mit dem Thema "Gewürze" beschäftigt.
Mit diesem Kochbuch "spice-up" möchte er sein Wissen und
seine Leidenschaft mit anderen teilen.
Hier geht es zu den Buchbesprechungen
Persönlichkeiten

Dalai
Lama, Eine Stimme für die Entrechteten. Meine über sieben Jahrzehnte
währende Auseinandersetzung mit China. Für meine Heimat und
mein Volk
In
diesem einzigartigen Buch persönlicher, spiritueller und historischer
- teils nie veröffentlichter - Betrachtungen erzählt Seine Heiligkeit
der Dalai Lama die ganze Geschichte seiner fast 75 Jahre währenden
Auseinandersetzung mit China zur Rettung Tibets und seines Volkes.
Harper Collins Fr. 33.50
Bitte
per Mail bestellen
Romane

Sophie
Hunger, Walzer für Niemand
Sophie
Hunger gelingt es auf beeindruckende Weise, ihre besonderen Qualitäten
als Songwriterin in einen vielschichtigen und bewegenden Roman über
das Werden, die Freundschaft und das Elementare der Musik zu verwandeln.
Kiepenheuer & Witsch Fr. 30.50
Bitte per Mail
bestellen

Urs
Augstburger, Der Berg der Namenlosen
Ein
Dorf, zwei Generationen, ein Schicksal – Urs Augstburgers Bergdrama
spielt im Mikrokosmos des Dorfes Dadens, in dem sich das Zeitgeschehen
über sechs Jahrzehnte spiegelt. Sie sind Spielball der Gier und des
Machthungers von einigen wenigen, die Einheimischen, bis zum Tag der Auflehnung:
Kein Fels bleibt mehr auf dem anderen, in jedem Sinn des Wortes.
Bilger Verlag Fr. 36.00
Bitte
per Mail bestellen

Colum
McCann, Twist
2019 geht der Journalist
Fennell in Kapstadt an Bord der Georges Lecointe, eines Reparaturschiffs
für Kabelbrüche in der Tiefsee. Er soll eine Reportage schreiben,
über Kommunikation und ihre Störungen. Im Fokus: die Tiefseekabel,
die die globalen Datenflüsse leiten, ständig gefährdet
durch Naturereignisse, Krieg und Terrorismus. Der Missionschef Conway
scheint nicht glücklich über den Gast, der sich für alles
zu interessieren scheint - vielleicht auch für Conways Frau Zanele?
Es sieht auch erst nicht danach aus, als sei so bald ein Einsatz fällig
- bis eines Morgens in der Stadt Chaos ausbricht: Internet tot, Telefone
stumm, kein Geld am Automaten. Eine Havarie mitten im Atlantik, in großer
Tiefe, ganz Afrika ist betroffen. Das Schiff lichtet den Anker.
Nach Wochen auf hoher See dann eine erschreckende Nachricht: Auf Zanele
wurde ein Anschlag verübt. Als Fennell zu neugierig wird, eskaliert
der Konflikt. Allein mit der Crew auf dem Kabelleger umkreisen sich die
beiden Männer ..
Rowohlt Verlag Fr. 37.90
Bitte
per Mail bestellen

Milena
Moser. Schreiben. Eine Ermutigung
Vor
über zwanzig Jahren hat Milena Moser beschlossen, es einfach zu versuchen:
Sie wollte andere mit ihrer Leidenschaft fürs Schreiben anstecken.
Also bot sie Schreibkurse an. Und lernte dabei selbst sehr viel: Plötzlich
war sie gezwungen, das eigene Schreiben zu analysieren, eigene Methoden
zu erkennen, sich an Momente und Irrwege zu erinnern, aus denen sie gelernt
hat. Erstaunt stellte sie fest, dass sie Methoden entwickelt hatte, die
sich auf andere übertragen lassen. Und dass sie durchaus das Feuer
fürs Schreiben entfachen kann.
Kein & Aber Verlag Fr. 31.00
Bitte
per Mail bestellen

Christian
Kracht, Air
In
der kleinen schottischen Stadt Stromness auf den Orkney Inseln lebt Paul,
ein Schweizer Dekorateur und Inneneinrichter. Als er von einem Design-Magazin
einen obskuren, aber lukrativen Auftrag aus Norwegen erhält, begibt
er sich auf eine Reise, die ihn an die Grenzen seiner Welt und weit darüber
hinaus führt.
Kiepenheuer & Witsch Verlag
Bitte
per Mail bestellen
Sachbücher

Wilhelm
Schmid, Die Suche nach Zusammenhalt.
Ich und Wir:
Vom schönen und schwierigen Leben in Gesellschaft
In seinem neuen Buch geht Wilhelm Schmid daher der Frage nach, welche
Werte die Gesellschaft braucht. Was hält sie (halbwegs) zusammen?
Bedarf sie einer »Identität« oder besser einer »Integrität«?
Einer »Leitkultur«? Wie wichtig ist Wahrheit für den
gesellschaftlichen Zusammenhalt, und wie wird sie gefunden? Und warum
haben Autokratien keine Zukunft, auch wenn sie aktuell auf dem Vormarsch
sind?
Suhrkamp Verlag Fr. 35.50
Bitte per Mail
bestellen

Arthur
Rutishauser. Game-Over. Der Fall der Credit Suisse. Das Buch zum gleichnamigen
Dokufilm
Arthur Rutishauser, Chefredaktor der Sonntagszeitung
und renommierter Investigativ-Journalist, beleuchtet den spektakulären
Niedergang der Credit Suisse in einer umfassenden Sicht inkl. des PUK-Berichts.
In fesselnden Details zeigt er Versäumnisse, Machtspiele und Skandale,
die das einstige Finanzimperium zu Fall brachten - eine erschütternde
Chronik eines historischen Bankrotts und eine niederschmetternde Analyse
der CS-Führungsriege, die sich schamlos als Abzocker bedient haben.
Das gleichnamige Buch wird verfilmt als internationale Streaming-Movie-Serie
und Kinofilm.
Helvetia
Verlag Fr. 36.90
Bitte
per Mail bestellen
Krimi

Philipp Gurt, Todesengel. Ein Fall für
Giulia de Medici
Ein rätselhafter und nicht
minder verstörender Mord an einer 29-jährigen Frau in Chur erschüttert
nicht nur Graubünden. Das Opfer wurde am Waldrand auf einer Parkbank
drapiert, als lebe es noch, in seinem Mund steckt ein seltsamer Gegenstand.
Giulia de Medici, die erfahrene Chefermittlerin der Kantonspolizei Graubünden,
übernimmt den Fall. An ihrer Seite steht wie immer Nadia Caminada,
ihre beste Freundin und eine renommierte Profilerin. Gemeinsam nehmen
sie die Ermittlungen auf und stoßen auf eine schaurige Parallele:
Im Sommer 1983, während des berüchtigten Emmentaler Blutsommers,
wurde eine der drei getöteten jungen Frauen auf exakt die gleiche
Weise inszeniert. Könnte derselbe Mörder am Werk gewesen sein,
oder haben sie es mit einem Nachahmungstäter zu tun? Während
Giulia und Nadia händeringend nach Spuren und Verbindungen zwischen
den beiden Fällen suchen, wird der malerische, in herbstlichen Farben
leuchtende Crestasee zum Schauplatz eines weiteren Verbrechens.
Kampa Verlag Fr. 25.90
Bitte per Mail
bestellen

Dana
Stabenow, Weit draussen in Alaska. Ein Fall für Kate Shugak
Der erste Frühlingstag in Alaska. Der Schnee
beginnt zu schmelzen, die Vögel zwitschern. Kate Shugak erwacht noch
vor dem Morgengrauen, geht mit Wolfshündin Mutt raus, bringt ihre
Blockhütte auf Vordermann. Gleichzeitig steigt, nur wenige Kilometer
entfernt, auch Roger McAniff aus dem Bett, putzt sich die Zähne,
rasiert sich, reinigt und lädt sein brandneues Winchester-Gewehr.
Während Shugak Feuerholz hackt und Mutt mit einem Wolf flirtet, zieht
McAniff im Blutrausch durch das abgelegene Örtchen Niniltna im Hinterland.
Der junge Mann passt haargenau in das Profil eines Massenmörders:
weiß, Armeevergangenheit, unterdurchschnittliche Körpergröße,
von der Frau verlassen. Doch als die Ermittler Bilanz des Amoklaufs ziehen,
müssen sie mit Schrecken feststellen, dass nicht alle Opfer dieses
verhängnisvollen Tages mit derselben Waffe ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft
von Anchorage wendet sich erneut an ihre ehemalige Ermittlerin Kate Shugak.
Kann die Privatdetektivin den zweiten Täter fassen, bevor seine Spuren
im Schnee Alaskas erkalten?
Kampa Verlag Fr. 26.90
Bitte per Mail
bestellen

Enzo
Maldini, Der Tote am Tiber. Der erste Fall für Giulia Malfante
Ein sonniger Morgen im malerischen Trastevere, durch dessen schmale Gassen
sich die Vespas schlängeln. Hier betreibt Giulia Malfante eine kleine
Bar samt Pension und serviert gerade die ersten caffès, als Commissario
Rignoni ihr die traurige Nachricht überbringt, dass einer ihrer Gäste
tot am Ufer des Tiber aufgefunden wurde. Auf dem Sekretär des gemütlichen
Zimmers: ein Abschiedsbrief. Signore Gianfranco Crivelli war nicht nur
der Bruder eines einflussreichen römischen Industriellen, sondern
hatte auch eine schillernde Vergangenheit: Er war mit einer der berühmtesten
Schauspielerinnen Italiens verheiratet, stand in den siebziger Jahren
mit einer linken Untergrundorganisation in Kontakt und vertrat als Anwalt
Menschen, die unter Leuten wie seinem Bruder zu leiden hatten. Giulia
kann nicht glauben, dass der alte Herr sich das Leben genommen hat. Dann
steht der Neffe des Toten vor ihr, ein geheimnisvoller Brief seines Onkels
hat ihn in die Bar Da Giuseppe geführt. Luca und Giulia beginnen,
gemeinsam zu ermitteln. Mit den skurrilen Antiquaren Beppo und Nello stehen
ihnen zwei belesene Helfer zur Seite, und mit Enrico, dem Freund von Giulias
Tochter, ein Mann der Tat.
Kampa Verlag Fr. 26.90
Bitte per Mail
bestellen
Mein
Filmtipp und Archiv

Der neue Film KÖLN 75 erzählt
die mitreissende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen
Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles
aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer
konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus,
um Keith Jarrett (John Magaro) im Januar 1975 für ein Konzert nach
Köln zu holen. Sie weiss es noch nicht, aber diese improvisierte
Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte
verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des
20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts "The Köln Concert".
Frisch gedruckt

Otto
Brändli, Mein Ukraine-Tagebuch 2022-2024
Mein Mann
hat sein seit Februar 2022 geführtes Tagebuch veröffentlicht.
Darin schreibt er, was ihn als pensionierten Arzt heute beschäftigt:
Nicht nur dieser Krieg, sondern das Leben in der Schweiz und seine Gedanken
über die Zukunft. Mehr
220
Seiten Fr. 35.00 + Fr. 8.50 Versandkosten
Bitte per Mail
bestellen
Viele
weitere interessante Buchempfehlungen finden Sie auf meiner Internetseite
www.buchland.ch.
Senden Sie mir für Ihre Bücherwünsche
eine Mail
oder benützen Sie das Kontaktformular.
Wie es für Sie am besten geht!
Für heute liebe Frühlingsgrüsse aus Wald.
Ihre Therese Brändli
www.buchland.ch
Therese Brändli
Hömelstrasse 15
8636 Wald
055 246 30 35
info@buchland.ch
Die Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes:
Belletristik
Hardcover
1. Joel Dicker, Ein ungezähmtes Tier
2. Richard Powers, Das große Spiel
3. Wolf Haas, Wackelkontakt
Sachbuch
1. Anne Applebaum, Die Achse der Autokraten
2. Esther Pauchard, Baustelle Menschsein
3. Elke Heidenreich, Altern
Kinder-
und Jugendbuch
1. Jürg Lendenmann, Globi bei der Müllabfuhr
2. Jeff Kinney, Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel!
3. Rachel Bright, Das Kamel hat schlechte Laune
Belletristik
Taschenbuch
1. Julie Caplin, Die kleine Villa in Italien
2. Steve Cavanagh, Die Komplizin - Ihr Mann ist ein Serienkiller.
Was ist sie - Täterin oder Opfer?
3. Nora Roberts, Morgenröte
Falls
Sie keine weitere Zusendung meines Newsletters wünschen, klicken
Sie auf diesen Link und
melden den Newsletter ab.
Gefällt
Ihnen dieser Newsletter?
Ich
freue mich, wenn Sie diesen – und mich damit weiterempfehlen.
Archiv
Newsletter Januar 2008
Newsletter Februar 2008
Newsletter März 2008
Newsletter April 2008
Newsletter Mai 2008
Newsletter Juni 2008
Newsletter Juli 2008
Newsletter August 2008
Newsletter September
2008
Newsletter Oktober 2008
Newsletter November
2008
Newsletter Dezember 2008
Newsletter
Januar 2009
Newsletter Februar 2009
Newsletter März 2009
Newsletter April 2009
Newsletter Mai 2009
Newsletter Juni 2009
Newsletter Juli 2009
Newsletter August 2009
Newsletter September 2009
Newsletter Oktober 2009
Newsletter November 2009
Newsletter Dezember 2009
Newsletter Januar 2010
Newsletter Februar 2010
Newsletter März 2010
Newsletter April 2010
Newsletter Mai 2010
Newsletter Juni 2010
Newsletter Juli 2010
Newsletter August 2010
Newsletter September 2010
Newsletter Oktober 2010
Newsletter
November 2010
Newsletter Dezember 2010
Newsletter Silvester 2010
Newsletter Februar 2011
Newsletter März 2011
Newsletter April 2011
Newsletter Mai 2011
Newsletter Juni 2011
Newsletter Juli 2011
Newsletter August 2011
Newsletter September 2011
Newsletter Oktober 2011
Newsletter November 201
Newsletter
Dezember 2011
Newsletter
Februar 2012
Newsletter
März 2012
Newsletter
April 2012
Newsletter
Mai 2012
Newsletter
Juni 2012
Newsletter
Juli 2012
Newsletter
August 2012
Newsletter
September 2012
Newsletter
Oktober 2012
Newsletter
November 2012
Newsletter
Dezember 2012
Newsletter
Januar 2013
Newsletter Februar 2013
Newsletter
März 2013
Newsletter
April 2013
Newsletter
Mai 2013
Newsletter
Juni 2013
Newsletter
Juli 2013
Newsletter
August 2013
Newsletter
September 2013
Newsletter
Oktober 2013
Newsleter
November 2013
Newsletter
Dezember 2013
Newsletter
Silvester2013
Newsletter
Februar 2014
Newsletter
Maerz 2014
Newsletter
April 2014
Newsletter Mai 2014
Newsletter
Juni 2014
Newsletter Juli 2014
Newsletter
September 2014
Newsletter
Oktober 2014
Newsletter November 2014
Newsletter
Herbst 2014
Newsletter
Weihnachten 2014
Newsletter Januar 2015
Newsletter Februar 2015
Newsletter März 2015
Newsletter April 2015
Newsletter Mai 2015
Newsletter
Juni 2015
Newsletter Juli 2015
Newsletter August 2015
Newsletter September 2015
Newsletter Oktober 2015
Newsletter
November 2015
Newsletter
Silvester 2015
Newsletter
Februar 2016
Newsletter März 2016
Newsletter
April 2016
Newsletter
Juni 2016
Newsletter Juli 2016
Newsletter
August 2016
Newsletter
September 2016
Newsletter
Oktober 2016
Newsletter
November 2016
Newsletter
Adventszeit 2016
Newsletter Silvester 2016
Newsletter Februar 2017
Newsletter März 2017
Newsletter April 2017
Newsletter Mai 2017
Newsletter Juni 2017
Newsletter August 2017
Newsletter September 2017
Newsletter Oktober 2017
Newsletter November 2017
Newsletter Dezember 2017
Newsletter Februar 2018
Newsletter März 2018
Newsletter April 2018
Newsletter Juni 2018
Newsletter August 2018
Newsletter September 2018
Newsletter Oktober 2018
Newsletter November 2018
Newsletter Dezember 2018
Newsletter Januar 2019
Newsletter Februar 2019
Newsletter März 2019
Newsletter April 2019
Newsletter Mai 2019
Newsletter Juni 2019
Newsletter August 2019
Newsletter September 2019
Newsletter November 2019
Newsletter Dezember 2019
Newsletter Januar 2020
Newsletter Februar 2020
Newsletter März 2020
Newsletter April 2020
Newsletter Juli 2020
Newsletter Spezial Juli
2020
Newsletter August 2020
Newsletter September 2020
Newsletter Oktober 2020
Newsletter November 2020
Newsletter Dezember 2020
Newsletter
Januar 2021
Newsletter Februar 2021
Newsletter März 2021
Newsletter April 2021
Newsletter Mai 2021
Newsletter Juni 2021
Newsletter Juli 2021
Newsletter September 2021
Newsletter Herbst 2021
Newsletter Oktober 2021
Newsletter Advent 2021
Newsletter Rauhnächte
2021
Newsletter Februar 2022
Newsletter März 2022
Newsletter April 2022
Newsletter Mai 2022
Newsletter Juni 2022
Newsletter August 2022
Newsletter September 2022
Newsletter Oktober
2022
Newsletter November 2022
Newsletter Rauhnächte
2022
Newsletter Februar 2023
Newsletter Spezial März
2023
Newsletter April 2023
Newsletter Mai 2023
Newsletter Juni 2023
Newsletter August 2023
Newsletter September 2023
Newsletter Oktober 2023
Newsletter November 2023
Newsletter Dezember 2023
Newsletter Rauhnaechte
2023
Newsletter Februar 2024
Newsletter März 2024
Newsletter April 2024
Newsletter Mai 2024
Newsletter
Spezialnewsletter Mai 2024
Newsletter Juni 2024
Newsletter Juli 2024
Newsletter August 2024
Newsletter September 2024
Newsletter Oktober 2024
Newsletter November 2024
Newsletter Dezember 2024
Newsletter Raunächte
2024
Newsletter Februar 2025
Newsletter März 2025
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|